Loading…
Thumbnail Image

In quest of code

Werner, Liss C.

Architects who apply their generative modelling and scripting skills for creating virtual and prototypical spaces through the usage of algorithms and bespoke coding are increasingly confronted with an application in the real material world. The article suggests computational design strategies and two different architectural and urban prototypes for an era in which intelligent material, robotic assistants, smart geometries, changing human habitat converge with demographic, cultural and natural earth data to govern a global rethinking of socio-architectural ecologies. Since the beginning of humankind our ecosystem planet earth has served as feeding ground and shelter. Civilisation and industrialisation have triggered a verification of territory, ownership, economic wealth and power. Henceforth ethical rules, societal regulation and intuitive values were partly overridden and replaced. Long-distant transport vehicles such as cargo ships and trains allowed for accelerating the mixing up of goods and technologies. Architects solved industrial and infrastructural problems with new ideas and emerging building types; shaping urban and peripheral environments. A great idea manifested through extensive exchange of cultures and knowledge - however, strangely enough climaxed in an ultimate exploitation of our natural resources. A situation we can hardly understand or handle. As a result we are facing a situation of re-scripting our human, urban and architectural ecological system. Thus the article touches upon this very shift starting in the 18th century traversing through the implementation of the Internet, to regulate our physical world and data-autobahns filled with informing bits and bytes. The question is, which questions to ask for the best solution we can offer.
Architekten, die ihre generativen Modellierungs- und Skripting-Fähigkeiten zur Erstellung virtueller und prototypischer Räume durch den Einsatz von Algorithmen und maßgeschneiderter Codierung anwenden, werden zunehmend mit einer Anwendung in der realen materiellen Welt konfrontiert. Die Autorin präsentiert computergestützte Entwurfsstrategien an zwei architektonische und urbane Prototypen für eine Ära vor, in der intelligentes Material, Roboterassistenten und sich ändernder menschlicher Lebensraum mit demographischen, kulturellen und natürlichen Geodaten konvergieren, um ein globales Umdenken sozialarchitektonischer Ökologien zu steuern. Seit dem Beginn der Menschheit dient unser Ökosystem Planet Erde als Nahrungsgrund und Zufluchtsort. Zivilisation und Industrialisierung haben Decetten von Territorium, Eigentum, wirtschaftlichem Reichtum und Macht ausgelöst. Fortan wurden ethische Regeln, gesellschaftliche Regulierung und intuitive Werte teilweise außer Kraft gesetzt und ersetzt. Fernverkehrsfahrzeuge wie Frachtschiffe und Züge ermöglichten eine beschleunigte Vermischung von Gütern und Technologien. Architekten lösen industrielle und infrastrukturelle Probleme mit neuen Ideen und neuen Gebäudetypen; Gestaltung städtischer und peripherer Umgebungen. Eine großartige Idee, die sich in einem ausgedehnten Austausch von Kulturen und Wissen manifestierte, endete seltsamerweise in einer ultimativen Ausbeutung unserer natürlichen Ressourcen. Eine Situation, die wir kaum verstehen oder handhaben können. Als Ergebnis stehen wir vor der Frage, wie wir unser menschliches, urbanes und architektonisches Ökosystem umgestalten. Der Artikel greift diese Verschiebung auf.
Published in: Design ecologies, 10.1386/des.4.1-2.62_1, Intellect Ltd.