Loading…
Thumbnail Image

Cybernetification II: toward a sixth ecology

Werner, Liss C.

Digital infrastructure and learning algorithms, digital industry and automated services, digital society, humanities, and health converge with the Anthropocene. This mix has given birth to extraordinary challenges; for architecture as discipline, in its role as cultural heritage and as materialized co-evolution of man and machine. Despite of re-modelling and re-designing work-flows to integrate data necessary to arrive at a structurally and energetically ‘good’ piece of architecture, or rethinking an IoT (Internet of Things) supply chain management from planning via production to construction of a building or city and its performance monitoring, the digital has impacted our 20th century our long-standing relationship to architecture, technology and nature. This chapter suggests first ideas of a sixth ecology – influenced by Felix Guattari’s “The Three Ecologies” , , Reyner Banham’s “Theory and Design in the First Machine Age” and Benjamin Bratton’s “The Stack” . The Sixth Ecology describes one of and for a dynamic relationality across systems; multi-parametric, functionally adaptable, morphologically changing, cybernetic. One, where man, machine, technology and ‘nature’ merge – or speaking for architecture: designer and computer, builder and robot, planner and construction factory, construction site and biologically grown habitats. In 1958 Gilbert Simondon states that “culture has become a system of defence designed to safeguard man from technics. This is the result of the assumption that technical objects contain no human reality.” , , Vaucason’s 18th century automaton the defecating duck , describes a cornerstone for the beginnings of humanification of mechanical technical objects. The rise of digital technical objects since the 1980s and the disappearance of their atomic materiality in a wireless world describes a step further. Humanification of technology crosses the border of co-evolution and co-existence towards coalescence. My research on the ‘sixth ecology’ and concepts such as ‘netgraft’ and ‘neurotecture’ has been influences by the work conceived computational architecture studio Codes in the Clouds which I ran between 2009 and 2016 at DIA, Dessau International Graduate School of Architecture.
Digitale Infrastruktur und Lernalgorithmen, digitale Industrie und automatisierte Dienste, digitale Gesellschaft, Geisteswissenschaften und Gesundheit konvergieren mit dem Anthropozän. Diese Mischung hat außergewöhnliche Herausforderungen hervorgebracht; für die Architektur als Disziplin, in ihrer Rolle als kulturelles Erbe und als materialisierte Ko-Evolution von Mensch und Maschine. Trotz Umgestaltung und Neugestaltung von Arbeitsabläufen zur Integration von Daten, die notwendig sind, um zu einer strukturell und energetisch "guten" Architektur zu gelangen, oder eines IoT (Internet of Things) Supply Chain Managements von der Planung über die Produktion bis zum Bau eines Ob Gebäude oder Stadt und seine Leistungsüberwachung, das Digitale hat unser 20. Jahrhundert unsere langjährige Beziehung zu Architektur, Technologie und Natur geprägt. Dieses Kapitel schlägt erste Ideen einer sechsten Ökologie vor - beeinflusst von Felix Guattaris "The Three Ecologies", Reyner Banhams "Theorie und Design im ersten Maschinenzeitalter" und Benjamin Brattons "The Stack". Die sechste Ökologie beschreibt eine und für eine dynamische Beziehung zwischen Systemen; Multiparametrisch, funktional anpassungsfähig, morphologisch veränderlich, kybernetisch. Eines, in dem Mensch, Maschine, Technologie und "Natur" verschmelzen - oder für Architektur sprechen: Designer und Computer, Baumeister und Roboter, Planer und Baufabrik, Baustelle und biologisch gewachsene Lebensräume. 1958 stellt Gilbert Simondon fest: "Kultur ist zu einem Verteidigungssystem geworden, das den Menschen vor der Technik schützen soll. Dies ist das Ergebnis der Annahme, dass technische Objekte keine menschliche Realität enthalten. ", Vaucasons Automat aus dem 18. Jahrhundert, die entkräftende Ente, beschreibt einen Grundstein für die Anfänge der Vermenschlichung mechanischer technischer Objekte. Der Aufstieg digitaler technischer Objekte seit den 1980er Jahren und das Verschwinden ihrer atomaren Materialität in einer kabellosen Welt beschreibt einen weiteren Schritt. Die Menschwerdung der Technologie überschreitet die Grenze von Koevolution und Koexistenz zur Koaleszenz. Meine Forschung über die 'sechste Ökologie' und Konzepte wie 'Netgraft' und 'Neurotecture' war beeinflusst von der Forschung, die ich in den Jahren 2009 bis 2016 gemeinsam mit meinen Studenten am DIA, Dessau International Graduate School of Architecture, durchgeführt habe.
Published in: Architecture and the machinic: experimental encounters of man with architecture, computation and robotics., DIA Architecture School