Loading…
Thumbnail Image

Behagliche Monumentalität in Frankfurt

Architektur als Produkt städtischer Relevanzen

Enders, Tina

Bisherige architektursoziologische Ansätze, die den Zusammenhang von Gesellschaft und Architektur aufzuschlüsseln versuchen, beziehen sich in aller Regel nur sehr wenig bis gar nicht auf das direkte bauliche Umfeld und dessen physisch-materiellen Aspekte. Auch der Entstehungsprozess von Architekturen gerät nur selten in den Untersuchungsfokus. Zwar werden regelmäßig soziale Vorgänge in eine direkte Verbindung mit architektonischen Materialisierungen gebracht, Architekturen als die Grundlagen des Sozialen betrachtet und Erklärungen für den sinnhaften Umgang mit der gebauten Umwelt erarbeitet, doch welche Vorgänge es uns überhaupt erst erlauben, spezifische Sinngehalte mit bestimmten Gebäuden zu verknüpfen, bleibt in aller Regel erstaunlich offen. Die vorliegende Fallstudie zum 1906 eröffneten „Jügelhaus“ in Frankfurt am Main bezieht sowohl physisch-materielle als auch soziale Faktoren in die Untersuchung des Entstehungsprozesses eines Gebäudes ein. Die architektursoziologische Fallstudie fragt nach den hinter dem Bauvorhaben stehenden Ideen, Machtverhältnissen, Werthaltungen etc., die sich im Jügelhaus objektiviert bzw. über dessen Materialität manifestiert haben. Dabei spielt die Einbeziehung der städtischen Physis eine wichtige Rolle, denn über sie zeigt sich, wie die damaligen städtischen Machtstrukturen im Stadtraum über repräsentative Architekturen ihre sichtbare Fixierung erhalten haben. Anhand des Jügelhauses lässt sich veranschaulichen, dass eine „Verankerung“ des städtischen Wissens an die konkrete, bewusst gestaltete Materialität der Stadt machtvolle Effekte generieren kann. Die vorliegende Studie ist daher als ein Beitrag dazu zusehen, die Zusammenhänge und Dynamiken zwischen Gesellschaft, Wissen und Materialität aufzudecken.
Previous approaches of architectural sociology, which attempt to reveal the connection between society and architecture, usually refer only very little or not at all to the direct built environment and its physical and material aspects. Also, the development process of architectures rarely gets into the focus of investigation. On the one hand researchers bring social processes regularly into direct connection with architectural materializations, they regard architectures as the foundations of the social, and they work out explanations for our meaningful handling of the built environment. On the other hand an important question remains surprisingly open: Which processes allow us to link specific meanings with certain buildings? The present case study on the "Jügelhaus" in Frankfurt am Main, which was opened in 1906, attempts to reveal the motivations of action of the parties involved, the social conditions on which they based, and how the building, in turn, created new physical as well as social facts. The architectural-sociological case study asks about the ideas, power relations, values etc. behind the building project, which have objectified themselves in the Jügelhaus or manifested themselves through its materiality. The inclusion of urban physics plays an important role here, for it shows how the structures of power in urban space at that time have been visibly fixed by representative architectures. The Jügelhaus illustrates that an "anchoring" of urban knowledge to the concrete and intentional designed materiality of the city can generate powerful effects. The present study can therefore be seen as a contribution to uncovering the connections and dynamics between society, knowledge and materiality.
  • Gedruckt erschienen unter ISBN 978-3-746742-25-0