Loading…
Thumbnail Image

Kosten heute für Nutzen von gestern: das Auto in der Welt von morgen

Heinze, G. Wolfgang; Kill, Heinrich H.

Die wachsende Kritik an der Verkehrspolitik zeigt, dass Verkehrsinfrastruktur nicht nur als nationales Netz und internationale Verbindung dient, sondern auch als Lebensraum und als Netz von Kommunikationskanälen der Anwohner. Weil sie drängende Probleme lösten, begannen alle später dominierenden Verkehrsmittel mit einem Überschuss wahrgenommener gesellschaftlicher Nutzen über ihre wahrgenommenen gesellschaftlichen Kosten. Sie mussten individuell sehr attraktiv sein, aber erhielten ihre eigentlichen Systemstärken erst als Masseneffekte. Dieser Logik folgend, bietet sich heute die Wiedergewinnung des menschlichen Umfeldes bei zukunftsfähigem Wirtschaftswachstum, steigender Erreichbarkeit und sinkendem Verbrauch von Ressourcen, Energie und Umwelt an. Deshalb darf eine alternative Mobilitätspolitik die Lösung nicht nur im Subsystem „Verkehr“ suchen, sondern in der Weiterentwicklung der Gesellschaft und im Rückgang physischen Verkehrs. Global immateriell eingebunden, wird deshalb physische Nähe wieder Trumpf. Diese Koevolution und Integration von Stadtentwicklung, Telekommunikation und physischem Verkehr dürfte auch ein Ende des Gegeneinanders von individuellem und kollektivem Verkehr bringen. Lautet das Ziel „Erreichbarkeit statt Mobilität“, rücken Flächennutzung, sozioökonomische Organisation und Telekommunikation in den Vordergrund.
Growing criticism of transport policy shows that transport infrastructure serves not only as national network and international connection but also as human habitat and as network of communication channels for local people. Because they solved pressing problems all means of transport that dominated later started with a surplus of perceived societal benefits over their perceived corresponding costs for society as a whole. Individually they had to be very attractive but gained their system strength only as mass effect. Following this logic, it is now possible to recover the human environment with sustainable economic growth, increasing accessibility and decreasing consumption of resources and energy and decreasing damage to the environment. Therefore an alternative policy of mobility must not seek solutions only within the subsystem „Transport“ but also in the further development of the society and in the reduction of physical space-bridging. Globally integrated by telecommunication physical proximity is back in fashion. This coevolution and integration of urban development, telecommunication and physical transport should also put an end to the conflict between motorised individual transport and local public transport. The goal „accessibility instead of motorized mobility“ brings land-use, socio-economic organization and telecommunication to the fore.
Published in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Analytica Verlag