Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-11376
For citation please use:
For citation please use:
Main Title: | MODUS-COVID Bericht vom 05.02.2021 |
Author(s): | Müller, Sebastian Alexander Charlton, William Conrad, Natasa Djurdjevac Ewert, Ricardo Rakow, Christian Wulkow, Hanna Becker, Sophia Conrad, Tim Nagel, Kai Schütte, Christof |
Type: | Report |
Language Code: | de |
Abstract: | Aus den Mobilitätsdaten geht hervor, dass die Kontaktreduzierungen von der Bevölkerung diszipliniert eingehalten wurden. Sollte eine Inzidenz von 50/100.000 erreicht werden, sind leichte Lockerungen möglich. Jedoch: Zu starke Lockerungen würden zum jetzigen Zeitpunkt zu einem sofortigen Wiederanstieg der Infektionszahlen führen. Politischer und gesellschaftlicher Konsens muss sein, dass R<1 politisches Ziel ist. Wir freuen uns, dass Prof. Sophia Becker diesmal als Gastautorin am Bericht mitgearbeitet hat, u.a., um eine verhaltenspsychologische Perspektive einzubringen. |
URI: | https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/12561 http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-11376 |
Issue Date: | 5-Feb-2021 |
Date Available: | 5-Feb-2021 |
DDC Class: | 610 Medizin und Gesundheit 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Subject(s): | COVID-19 SARS-CoV-2 pandemic mobility models virus spreading dynamics containment public transport Pandemie Mobilitätsmodelle Virusausbreitung Ausgangsbeschränkung öffentlicher Verkehr Dynamik |
License: | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
Appears in Collections: | FG Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik » Publications |
Files in This Item:
This item is licensed under a Creative Commons License