Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-14971
For citation please use:
For citation please use:
Main Title: | Kinästhetische Interferenzen |
Subtitle: | Körpertechnik und Tanznotation im Entwurfsprozess architektonischer Räume |
Author(s): | Mohs, Dominik |
Type: | Book |
URI: | https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/16197 http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-14971 |
License: | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
Abstract: | In einer künstlerisch basierten Studie zwischen architektonischer Entwurfspraxis und Tanzwissenschaft untersucht Dominik Mohs die Wechselwirkungen von Raumgestaltung und kinästhetischer Wahrnehmung. Rudolph von Labans choreographisches Denken überführt er dafür in eine experimentelle Versuchsanordnung, in der er Raumbildungsprozesse und Antriebe von Bewegungsimprovisationen mit Methoden der Tanzwissenschaften und Motion Capturing analysiert. Tänzerische Bewegung, verstanden als Einfühlung in den Raum und Ausdrucksgeschehen leiblich zentrierter Wahrnehmung, wird damit zur Grundlage, um den von August Schmarsow eingeführten architektonischen Raumbegriff zu hinterfragen. |
Subject(s): | kinästhetische Wahrnehmung Körpertechnik Architektur Entwurfspraxis Raum Tanznotation virtual reality motion capturing August Schmarsow Rudolph Von Laban |
Issue Date: | 1-Aug-2021 |
Date Available: | 25-Jan-2022 |
Language Code: | de |
DDC Class: | 720 Architektur |
Sponsor/Funder: | TU Berlin, Open-Access-Mittel – 2021 |
Publisher: | transcript |
Publisher DOI: | 10.14361/9783839459263 |
ISBN: | 978-3-8394-5926-3 978-3-8376-5926-9 |
ISSN: | 2702-8070 2702-8089 |
TU Affiliation(s): | Fak. 6 Planen Bauen Umwelt » Inst. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung » FG Landschaftsarchitektur Entwerfen |
Appears in Collections: | Technische Universität Berlin » Publications |
Files in This Item:
This item is licensed under a Creative Commons License