Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-15708
For citation please use:
For citation please use:
Main Title: | Die Materialität der Märkte |
Subtitle: | Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel |
Author(s): | Hering, Linda |
Type: | Book |
URI: | https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/16929 http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-15708 |
License: | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
Abstract: | Wie funktioniert der Handel für Obst und Gemüse und welche Rolle spielt dabei die Materialität? Linda Hering beschreibt die Entwicklung und spezifische Formung des Obst- und Gemüsemarktes in Deutschland. Dabei geht sie auf die Rolle von konfligierenden Qualitätskonventionen ein und zeigt, wie materielle Formen Bewertungspraktiken stabilisieren. Die Konzeption von Obst und Gemüse als Biofakte ermöglicht dabei neue Einsichten in die Organisation des Handels. So werden unterschiedliche Erwartungen verschiedener Kontexte in die Waren eingeschrieben, am Ort des Verkaufs jedoch nur selektiv sichtbar gemacht. |
Subject(s): | Lebensmittelhandel Obst Gemüse Einzelhandel Mensch-Umwelt-Verhältnis Biofakt Lebendigkeit Gestaltung Sichtbarkeit Esskultur |
Issue Date: | 1-Mar-2022 |
Date Available: | 13-May-2022 |
Language Code: | de |
DDC Class: | 301 Soziologie, Anthropologie |
Sponsor/Funder: | TU Berlin, Open-Access-Mittel – 2022 |
Publisher: | transcript |
Publisher DOI: | 10.14361/9783839461532 |
ISBN: | 978-3-8376-6153-8 978-3-8394-6153-2 |
TU Affiliation(s): | Fak. 6 Planen Bauen Umwelt » Inst. Soziologie » FG Methoden der Empirischen Sozialforschung |
Appears in Collections: | Technische Universität Berlin » Publications |
Files in This Item:
This item is licensed under a Creative Commons License