Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-2266
Main Title: | Der Reiz des Verbotenen |
Subtitle: | Zur Akzeptanz der USK-Alterskennzeichen |
Author(s): | Stix, Daniela Cornelia |
Type: | Book |
Language: | German |
Language Code: | de |
Abstract: | Viele Kinder und Jugendliche haben Erfahrung mit nicht-altersge-rechten, indizierten und verbotenen Videospielen. Dies zeigen Untersuchungen zu Kenntnis und Akzeptanz der USK-Altersfreigabekennzeichen. Der Schluss, dass die USK-Kennzeichen zur Nutzung verbotener Videospiele verlocken, liegt nahe. Die sich daraus ergebende Frage ‚Wie funk-tioniert der Reiz des Verbotenen?’ wird mit Ansätzen aus Werbewirtschaft, Motivations- und Entwicklungspsychologie beantwortet. Abschließend gibt die Arbeit Anregungen zum angemessen Umgang mit den Erkenntnissen. Diese umfassen neben rechtlichen Interventionsmaßnahmen und einer Forderung nach verstärkter Aufklärung vor allem konkrete medienpädagogische Strategien für Eltern, Schule und die außerschulische Jugendarbeit. |
URI: | urn:nbn:de:kobv:83-opus-23496 http://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/2563 http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-2266 |
Issue Date: | 7-Oct-2009 |
Date Available: | 7-Oct-2009 |
DDC Class: | 070 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen |
Subject(s): | Computerspiele Jugendliche USK-Alterskennzeichen Verbot und Reiz |
License: | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ |
Series: | Berliner Schriften zur Medienwissenschaft |
Series Number: | 6 |
ISBN: | 978-3-7983-2148-9 |
ISSN: | 1869-005X |
Appears in Collections: | Inst. Sprache und Kommunikation » Publications |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dokument_12.pdf | 1.05 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Items in DepositOnce are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.