Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8237
For citation please use:
For citation please use:
Main Title: | Die Nutzenbewertung von nichtmedikamentösen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden |
Subtitle: | Welche Tragweite hat die Regelung nach § 137h SGB V? |
Author(s): | Ex, Patricia Busse, Reinhard Henschke, Cornelia |
Type: | Article |
URI: | https://depositonce.tu-berlin.de//handle/11303/9148 http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8237 |
License: | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ |
Abstract: | Mit dem § 137h SGB V wurde erstmals eine Nutzenbewertung im stationären Sektor eingeführt. Bestimmte neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB), die maßgeblich auf der Anwendung eines Medizinproduktes mit hoher Risikoklasse beruhen, werden zukünftig einer Nutzenbewertung unterzogen. Dabei bestehen einige Einschränkungen und offene Punkte in der Regelung, die es zu diskutieren gilt. Ziel dieses Beitrages ist, die Neuregelung im gesundheitspolitischen und Gesundheitswissenschaftlichen Kontext darzustellen und ihre Tragweite für das deutsche Gesundheitssystem zu diskutieren. |
Subject(s): | nutzenbewertung Medizinprodukte Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Vergütung von Innovationen GKV-Leistungskatalog NUBs |
Issue Date: | 2016 |
Date Available: | 22-Feb-2019 |
Is Part Of: | 10.14279/depositonce-6687 |
Language Code: | de |
DDC Class: | 610 Medizin und Gesundheit 336 Öffentliche Finanzen |
Journal Title: | Gesundheits- und Sozialpolitik |
Publisher: | Nomos-Verl.-Ges. |
Volume: | 70 |
Issue: | 2 |
Publisher DOI: | 10.5771/1611-5821-2016-2-48 |
Page Start: | 48 |
Page End: | 55 |
ISSN: | 1611-5821 |
TU Affiliation(s): | Fak. 7 Wirtschaft und Management » Inst. Technologie und Management (ITM) » FG Management im Gesundheitswesen |
Appears in Collections: | Technische Universität Berlin » Publications |
Files in This Item:
Items in DepositOnce are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.