Spectroscopic studies on hydrogenases

dc.contributor.advisorHildebrandt, Peter
dc.contributor.authorKatz, Sagie
dc.contributor.grantorTechnische Universität Berlinen
dc.contributor.refereeHildebrandt, Peter
dc.contributor.refereeDobbek, Holger
dc.date.accepted2019-03-13
dc.date.accessioned2020-02-25T14:30:32Z
dc.date.available2020-02-25T14:30:32Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractThe establishment of sustainable economy may be based on molecular hydrogen as an energy-storage molecule and requires the development of cheap catalysts, which are able to work under various conditions. In nature, this most fundamental reaction, i.e. the reversible reduction of protons, is catalysed by a group of enzymes called hydrogenases. Members of this wide family of enzymes exhibit various properties, such as different activity rates, bias towards a specific direction of the catalytic reaction and a potential tolerance towards oxygen. Vibrational spectroscopy can be used as a tool to clarify molecular mechanism related to the catalytic cycle and reactions with other small molecules (e.g. CO and O 2 ). Such insights could provide a blueprint for the synthesis of molecular catalysts for future applications. In the first part of this thesis, resonance Raman (RR) spectroscopy was applied for the first time on the [FeFe] hydrogenase from Chlamydomonas reinhardtii (HydA1), the smallest catalytic unit of this class of hydrogenase, revealing thereby the first catalytic intermediate in the proton reduction reaction. RR spectroscopy was initially used to characterise the in vitro maturation process of this enzyme on the basis of molecular vibrations related to the Fe-S, Fe-CO or Fe-CN bonds located in its active site, which consists of a [FeFe] centre covalently linked to a [4Fe4S] cluster. A comparison of the spectra of redox-tuned samples of artificially maturated holo-HydA1 revealed a photo-induced intramolecular electron transfer occurring between the two metal centres of the active site. Further experiments with a non-native artificial maturated HydA1 could demonstrate that this electron transfer is coupled with a proton transfer to the secondary amine of the aza-thiolate head group also found in the active site of the native enzyme. Following this hypothesis, the stabilisation of newly discovered H red ’ state, characterised by an oxidised [FeFe] centre and a reduced [4Fe4S] cluster, is related to a charge compensation mechanism. Infrared (IR) spectroscopy is a well-established method to study hydrogenases and can discriminate different redox states of these enzymes with respect to the particular band positions of their CO and CN stretching vibrations. Therefore, this technique was used for control measurements both, at cryogenic and at room temperatures to mimic the conditions of the RR experiments and to validate the procedures for redox tuning, respectively. Within these control experiments, a second light-induced reaction was identified. With help of adequate difference spectra, a set of IR bands could be assigned to a new H sred ’ state, which is probably associated to the final step of the catalytic reaction before a H 2 molecule is released from the active site. This study demonstrates the potential of cryogenic vibrational spectroscopy to probe transient intermediates by kinetically trapping thermodynamically instable states. Contrary to most [FeFe]-hydrogenases, the active site of [NiFe]-hydrogenases does not decompose following an exposure to oxygen. However, so called anaerobic “standard” hydrogenases form the unready Ni u -A state, which requires chemical reduction or very long incubation times with hydrogen to achieve full reactivation. On the other hand, oxygen- tolerant enzymes, such as the membrane-bound hydrogenase (MBH) from Ralstonia eutropha (Re), form only the ready Ni r -B state, which is reactivated after a short lag-time following an exposure to hydrogen. These long and short lag-times are the result of “autocatalytic” intermolecular activation mechanisms proposed for [NiFe] hydrogenases. The second part of the thesis comprises three studies on the ReMBH. Unlike the anaerobic “standard” [NiFe]-hydrogenases, which harbour a cubane-like [4Fe4S] cluster in the proximity of the [NiFe] active site, in oxygen tolerant MBH’s, such as ReMBH, two conserved cysteines in the first coordination sphere of this cofactor lead to the formation of an unusual [4Fe3S]-proximal cluster. This unique cluster is capable to perform two redox transitions, which were previously assumed to prevent the formation of unready states. Two variants of ReMBH were generated, in which one of the two cysteine residues (i.e. cysteine 19 or 120) was replaced by a glycine. A combined RR, IR and electron paramagnetic resonance (EPR) spectroscopic characterisation of redox-tuned samples could show that the cluster of both ReMBH variants (i.e. C19G and C120G) could undergo only a single redox transition, corresponding to one of the respective transitions observed in the wildtype. However, no unready states were detected for both variants after exposure to oxygen. Moreover, in pure electrochemical experiments it was shown that both variants exhibit some catalytic activity under aerobic condition. Using surface enhanced infrared absorption (SEIRA) spectroscopy, structural data was obtained to compliment the electrochemical measurements. This spectro- electrochemical approach could show no qualitative difference in terms of redox states composition of the active site, between the two variants and the wildtype after an exposure to oxygen under catalytic conditions. These results suggest that the additional redox transition of the modified proximal cluster of the wildtype plays mainly a regulating role in the kinetic of the oxygen-detoxification mechanism and that the formation of the unready states in ReMBH is prevented by other modifications, presumably near the active site. A study on another variant of ReMBH, namely the D117S variant, with a modified active site environment demonstrates the role of proton transfer as a charge compensation mechanism, which occurs during the activation process of ReMBH’s. Moreover, this study could provide the first spectroscopic evidence for an “autocatalytic” reactivation mechanism in these enzymes. In a third study, a redox titration of the artificially cross-linked heterotrimer of ReMBH as well as IR and EPR spectroscopic characterisation of membrane samples enriched with wildtype and variants of ReMBH could elucidate the role of the native configuration as a super-complex of heterotrimers in de- and reactivation processes. Thereby, it was shown that full reoxidation of the proximal cluster as well as the prevention of the formation of some inactive states of the active site could occur only in the native environment, presumably due to an intact electron relay of ReMBH. These studies contributed to an identification of structural and redox arrangements in ReMBH, which tightly regulate the chemistry occurring at the active site, thereby enabling the oxidation of molecular hydrogen in the presence of oxygen.en
dc.description.abstractDie Etablierung einer nachhaltigen Wirtschaft die auf molekularem Wasserstoff als Energiespeichermolekül basiert, erfordert die Entwicklung kostengünstiger Katalysatoren, die unter den verschiedensten Bedingungen arbeiten können. In der Natur wird die Elementarreaktion, die reversible Reduktion von Protonen, durch eine Gruppe von Enzymen katalysiert, die als Hydrogenasen bezeichnet werden. Mitglieder dieser großen Familie von Enzymen weisen verschiedene Eigenschaften auf, wie unterschiedliche Aktivitätsraten, Neigung zu einer spezifischen Richtung der katalytischen Reaktion sowie die etwaige Fähigkeit diese in Gegenwart von Sauerstoff ausführen zu können. Die Schwingungsspektroskopie kann verwendet werden, um den molekularen Mechanismus im Zusammenhang mit dem katalytischen Zyklus sowie den Reaktionen mit anderen kleinen Molekülen (z. B. CO und O 2 ) aufzuklären. Solche Erkenntnisse könnten ein Modell für die Synthese molekularer Katalysatoren zukünftiger Anwendungen liefern. Im ersten Teil dieser Arbeit wurden erstmals Resonanz Raman (RR) spektroskopischen Messungen an der [FeFe] Hydrogenase von Chlamydomonas reinhardtii (HydA1) durchgeführt, die die kleinste katalytische Einheit dieser Klasse von Hydrogenasen aufweist. Dabei konnte das erste katalytische Intermediat der Protonen-Reduktionsreaktion nachgewiesen werden. Die RR-Spektroskopie wurde zunächst verwendet, um den in vitro Reifungsprozess dieses Enzyms auf der Grundlage molekularer Schwingungen zu charakterisieren, die mit den Fe-S-, Fe-CO- oder Fe-CN-Bindungen in seinem aktiven Zentrum zusammenhängen Dieses aktive Zentrum besteht aus einem [FeFe] Zentrum, welches kovalent an einen [4Fe4S] Cluster gebunden ist. Ein Vergleich der Spektren von festeingestellten Redox-Zuständen in den Proben von artifiziell maturiertem Holo-HydA1 deutete auf einen fotoinduzierten intramolekularen Elektronentransfer zwischen den beiden Metallzentren des aktiven Zentrums hin. Weitere Versuche mit einem nicht-nativen artifiziell maturierten HydA1 zeigten, dass dieser Elektronentransfer mit einem Protonentransfer zum sekundären Amin der Aza-Thiolat-Kopfgruppe gekoppelt ist, die auch im aktiven Zentrum des nativen Enzyms gefunden wird. Gemäß dieser Hypothese steht die Stabilisierung des neu entdeckten H red ‘ Zustands, der durch ein oxidiertes [FeFe] Zentrum und einen reduzierten [4Fe4S] Cluster charakterisiert ist, mit einem Ladungsausgleichsmechanismus im Zusammenhang. Die Infrarot (IR) Spektroskopie ist eine etablierte Methode zur Untersuchung von Hydrogenasen und kann verschiedene Redox-Zustände dieser Enzyme hinsichtlich der jeweiligen Bandposition ihrer CO- und CN-Streckschwingungen unterscheiden. Daher wurde diese Technik für Kontrollmessungen sowohl bei kryogenen Temperaturen zur Nachstellung der Bedingungen für die RR-Experimente, als auch bei Raumtemperatur zur Validierung des Verfahrens zur Redox-Zustandseinstellung verwendet. Im Rahmen dieser Kontrollexperimente wurde eine zweite lichtinduzierte Reaktion identifiziert. Mit Hilfe geeigneter Differenzspektren konnte eine Reihe von IR-Banden einem neuen H sred ‘-Zustand zugeordnet werden, der wahrscheinlich mit dem letzten Schritt der katalytischen Reaktion zusammenhängt, bevor ein H 2 -Molekül aus dem aktiven Zentrum freigesetzt wird. Diese Studie demonstriert das Potenzial kryogener Schwingungsspektroskopie zur Untersuchung transienter Intermediate durch ein kinetisches „Einfangen“ thermodynamisch instabiler Zustände. Im Unterschied zu den meisten [FeFe] Hydrogenasen zersetzt sich das aktive Zentrum von [NiFe] Hydrogenasen nach Sauerstoffeinwirkung nicht. Solche anaeroben "Standard" Hydrogenasen bilden jedoch einen sogenannten „unready“ Ni u -A-Zustand, der Umsetzung mit chemischen Reduktionsmitteln oder sehr lange Inkubationszeiten mit Wasserstoff benötigt, um vollständig reaktiviert zu werden. Auf der anderen Seite bilden sauerstofftolerante Enzyme wie die membrangebundene Hydrogenase (MBH) von Ralstonia eutropha (Re) nur den „ready“ Ni r -B-Zustand aus, der nach einer kurzen Verzögerungszeit nach Wasserstoffeinwirkung wieder aktiviert wird. Diese langen und kurzen Verzögerungszeiten sind das Ergebnis der für solche Enzyme vorgeschlagenen "autokatalytischen" intermolekularen Aktivierungsmechanismen. Der zweite Teil der Arbeit umfasst drei Studien an der ReMBH. Im Gegensatz zu den anaeroben "Standard"-[NiFe]-Hydrogenasen, die einen Cuban-ähnlichen [4Fe4S]-Cluster in der Nähe des aktiven NiFe-Zentrums beherbergen, befinden sich in sauerstofftoleranten MBHs, wie ReMBH, zwei konservierte Cysteine in der ersten Koordinationssphäre von diesem Kofaktor und er bildet einen ungewöhnlichen proximalen [4Fe3S] Cluster. Dieses einzigartige Cluster ist in der Lage, zwei Redox-Übergänge durchzuführen, von denen angenommen wurde, dass sie die Bildung von „unready“ Zuständen verhindern. Es wurden zwei Varianten von ReMBH präpariert, bei denen einer der beiden Cysteinreste (d. h. Cystein 19 oder 120) durch ein Glycin ersetzt wurde. Eine kombinierte RR-, IR- und elektronen-paramagnetische-Resonanz- (EPR) spektroskopische Charakterisierung von auf bestimmten Redox-Zustände eingestellten Proben konnte zeigen, dass der Cluster beider ReMBH-Varianten (d.h. C19G und C120G) nur einen einzelnen Redox-Übergang durchlaufen kann, der einen der jeweils im Wildtyp beobachteten Übergänge entspricht. Es wurden jedoch für beide Varianten nach Einwirkung von Sauerstoff keine „unready“ Zustände nachgewiesen. In reinen elektrochemischen Experimenten konnte zudem gezeigt werden, dass beide Varianten unter aeroben Bedingungen katalytisch aktiv sind. Unter Verwendung der Oberflächeverstäkten-Infrarot-Absorptionsspektroskopie (SEIRA) wurden Strukturdaten erhalten, um die rein elektrochemischen Messungen zu ergänzen. Dieser spektro-elektrochemische Ansatz konnte keinen qualitativen Unterschied hinsichtlich der Zusammensetzung des aktiven Zentrums nach einer Sauerstoffexposition unter katalytischen Bedingungen zwischen den beiden Varianten und dem Wildtyp zeigen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der zusätzliche Redox-Übergang des modifizierten proximalen Clusters des Wildtyps hauptsächlich eine regulierende kinetische Rolle im „Entgiftungsmechanismus“ des Sauerstoffs spielt und dass die Bildung der „unready“ Zustände in der ReMBH durch andere Modifikationen, vermutlich in der Nähe des aktiven Zentrums, verhindert wird. Eine Studie zu einer anderen Variante von ReMBH, der D117S Variante, mit einer modifizierten Umgebung des aktiven Zentrums zeigt die Rolle des Protonentransfers als Ladungskompensationsmechanismus auf, der während des Aktivierungsprozesses von der ReMBH auftritt. Darüber hinaus konnte diese Studie den ersten spektroskopischen Nachweis für den sogenannten „autokatalytischen“ Reaktivierungsmechanismus in solchen Enzymen liefern. In einer dritten Studie, konnte eine Redox-Titration des künstlich vernetzten Heterotrimers der ReMBH, sowie die IR- und EPR-spektroskopische Charakterisierung von mit Wildtyp und Varianten von mit ReMBH angereicherten Membranproben, die Rolle der nativen Konfiguration als Superkomplex von Heterotrimeren in den De- und Reaktivierungsprozessen erklären. Dabei konnte gezeigt werden, dass eine vollständige Reoxidation des proximalen Clusters sowie die Verhinderung der Bildung einiger inaktiver Zustände des aktiven Zentrums nur in der natürlichen Umgebung auftreten können, vermutlich aufgrund eines intakten Elektronentransferkette in der ReMBH. Diese Studien trugen dazu bei, strukturelle Anordnungen in der ReMBH zu identifizieren, die die am aktiven Zentrum stattfindende Chemie streng regulieren und so die Oxidation von molekularem Wasserstoff in der Gegenwart von Sauerstoff ermöglichen.de
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/9232
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8312
dc.language.isoenen
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/en
dc.subject.ddc541 Physikalische Chemiede
dc.subject.otherhydrogenasesen
dc.subject.othervibrational spectroscopyen
dc.subject.otherelectron paramagnetic resonance spectroscopyen
dc.subject.otherspectroelectrochemistryen
dc.subject.othercryo-infrared spectroscopyen
dc.subject.otherHydrogenasende
dc.subject.otherSchwingungspektroskopiede
dc.subject.otherelektronenparamagnetische Resonanz-Spektroskopiede
dc.subject.otherSpektroelektrochemiede
dc.subject.otherKryoinfrarotspektroskopiede
dc.titleSpectroscopic studies on hydrogenasesen
dc.title.translatedSpektroskopische Untersuchungen an Hydrogenasenen
dc.typeDoctoral Thesisen
dc.type.versionacceptedVersionen
tub.accessrights.dnbfreeen
tub.affiliationFak. 2 Mathematik und Naturwissenschaften::Inst. Chemie::FG Physikalische Chemie / Biophysikalische Chemiede
tub.affiliation.facultyFak. 2 Mathematik und Naturwissenschaftende
tub.affiliation.groupFG Physikalische Chemie / Biophysikalische Chemiede
tub.affiliation.instituteInst. Chemiede
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
katz_sagie.pdf
Size:
6.71 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.9 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections