Loading…
Thumbnail Image

Mobilität am Campus Charlottenburg – Flächengerechtigkeit

Hanke, Annika; Loffing, Anna

Der Campus Charlottenburg in der Berliner City West ist Hauptstandort der Technischen Universität Berlin (TUB) und der Universität der Künste Berlin (UdK). Die vorliegende Flächenkartierung liefert einen Einblick wie die Verkehrsfläche am Campus verteilt ist. Dazu wurden acht Kategorien erstellt, die die Verkehrsträger auf dem Betriebsgelände der TUB und der UdK sowie im angrenzenden öffentlichen Raum darstellen. Diese wurden im Anschluss mit Nutzungsdaten aus der Online-Befragung sowie dem Modal Split Berlins in Bezug gesetzt, um Hinweise auf eine ungerechte Verteilung der Verkehrsflächen zu erlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kategorien, die vom motorisierten Individualverkehr genutzt werden, den größten Anteil an der Verkehrsfläche haben. Insbesondere für die Stellflächen ergibt sich ein großes Ungleichgewicht zwischen Nutzungsdaten und Flächenverteilung. Während im Bereich des Campus der Fußverkehr hohe Flächenanteile nutzen kann, stehen dem fließenden und ruhenden Fahrradverkehr vergleichsweise wenig Radwege und Stellflächen zur Verfügung. Insbesondere im Kontext der Mischflächen auf dem Betriebsgelände und dem öffentlichen Raum ist jedoch keine abschließende Bewertung des Verhältnisses zwischen Flächenverteilung und Nutzungsanteilen möglich. Die Flächenkartierung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „MobCC - Entwicklung eines zukunftsweisenden Konzeptes für die nachhaltige Mobilitätsentwicklung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf mit Schwerpunkt auf dem Campus Charlottenburg“ durchgeführt. Die Projektleitung lag beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, die Verantwortung für die wissenschaftliche Begleitforschung beim Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin.
The Campus Charlottenburg in Berlin`s City West is the main location of the Technische Universität Berlin (TUB) and the Berlin University of the Arts (UdK). This mapping provides an insight into the distribution of areas dedicated to transportation on campus. For this purpose, eight categories were created that represent the transport modes on the premises of the TUB and the UdK as well as in the adjacent public space. These were then correlated with usage data from the online survey as well as Berlin's modal split, to obtain indications of unjust distribution of traffic area. The results show that categories used by motorized individual transport have the largest share of traffic areas. For parking spaces in particular, there is a large imbalance between usage data and land use distribution. While pedestrian traffic can use high shares of space in the campus area, comparatively few bicycle lanes and parking spaces are available to moving and stationary bicycle traffic. However, especially in the context of mixed-use areas on the campus and public space, it is not possible to make a conclusive assessment of the relationship between area distribution and use shares. The area mapping was carried out as part of the research project "MobCC - Development of a future-proof sustainable mobility concept for the Charlottenburg-Wilmersdorf district with a focus on the Campus Charlottenburg". The project was managed by the Charlottenburg-Wilmersdorf district office while the Department of Integrated Transport Planning of the Technische Universität Berlin was responsible for the accompanying scientific research.