Jahresbericht 2022 / Technische Universität Berlin und Universität der Künste, Universitätsbibliotheken
Christof, Jürgen (Editor); Zeyns, Andrea (Editor)
Wissen im Zentrum : Rechenschaftsbericht / Universitätsbibliothek, Technische Universität Berlin
Im achten gemeinsamen Jahresbericht berichten die Universitätsbibliotheken der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) und Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) mit besonders großer Freude über die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2022“ sowie über weitere Preise und Veränderungen bei den forschungsnahen Diensten. Die hybriden Coffee Lectures der TU-Bibliothek wurden mit einem DINI-Sonderpreis für den innovativen Einsatz digitaler Technologien in der Lehre ausgezeichnet. Mehr als 2.000 Musikhandschriften hat die UdK-Bibliothek für die Forschung ans Tageslicht gebracht, ein Meilenstein in der Geschichte der Bibliothek. Das Open-Access-Team der TU-Bibliothek stellt die erfolgreiche Entwicklung von frei verfügbaren wissenschaftlichen Artikeln in Berlin vor. Die Open-Access-Publikationsquote der TU Berlin stieg auf 65 Prozent.
Der Universitätsverlag der TU Berlin, der älteste Universitätsverlag Deutschlands, stellte nach 53 Jahren seinen Betrieb zugunsten von Berlin Universities Publishing (BerlinUP) ein. Des Weiteren wird über die Entwicklung der Online-Publikationen der UdK-Bibliothek und deren Neuorganisation berichtet, die auf Kooperationen mit Institutionen in ganz Deutschland setzt. Ein illustrierter Kalender listet wichtige Ereignisse des Jahres 2022 auf. Übersichten ausgewählter Kennzahlen, Kurzinformationen zu den Fachreferaten sowie Publikationsverzeichnisse der Bibliotheksmitarbeiter*innen runden den Jahresbericht ab.
In their eighth joint annual report, the university libraries of Technische Universität Berlin (TU Berlin) and Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) report on a number of awards, including being named “Library of the Year 2022,” as well as changes in research-related services. The TU Library's hybrid Coffee Lectures were awarded a special DINI prize for innovative use of digital technologies in teaching, while the UdK Library made more than 2,000 music manuscripts available for research, a milestone in its history. Elsewhere, the TU Library's Open Access team presents the successful development of freely available scientific articles in Berlin. 2022 saw the University’s OA publication rate increase to 65 percent.
After 53 years, TU Berlin's University Press, the oldest university publishing house in Germany, ceased operations and was replaced by Berlin Universities Publishing (BerlinUP). You can read a report on the development of the UdK Library's online publications and its reorganization, which draws on collaborations with institutions throughout Germany. There is also an illustrated calendar listing important events in 2022. The annual report concludes with selected key data and statistics, contact details for subject librarians, and lists of publications by library staff.