Successful introduction of B2B electronic marketplace projects

dc.contributor.advisorGemünden, Hans Georgen
dc.contributor.authorHartmann, Evaen
dc.contributor.grantorTechnische Universität Berlin, Fakultät VII - Wirtschaft und Managementen
dc.date.accepted2002-02-22
dc.date.accessioned2015-11-20T14:56:01Z
dc.date.available2002-04-24T12:00:00Z
dc.date.issued2002-04-24
dc.date.submitted2002-04-24
dc.description.abstractDie Einführung des Internets führte nicht nur zu neuen Absatzkanälen, viel wichtiger, das Internet dient als Plattform für B2B elektronische Marktplätze. Diese elektronischen Marktplätze bieten Käufern wie Verkäufern die Möglichkeit, ganze Geschäftsprozesse vom Einkauf über die Produktion bis hin zum Kundenservice neu abzuwickeln. Diese Möglichkeit hat einen signifikanten Einfluss auf Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen, da somit ganz neue Wege zur Zusammenarbeit entstehen, die sich über organisatorische Grenzen hinwegsetzen. Unternehmen können von verschiedenen Benefits der elektronischen Marktplätze profitieren. Die Hauptvorteile lassen sich in drei Gruppen unterteilen: Prozessverbesserungen, Kostenreduktion und die Generierung von neuen Geschäftsideen. Um langfristige und nachhaltige Erfolge zu erzielen, sollten die verschiedenen E-Marktplatz-Optionen und Ansätze genau bewertet werden, bevor eine spezifische Lösung implementiert wird. Genau diese Bewertung steht im Zentrum der Arbeit, besonders im Hinblick darauf, dass es viele empirische Beispiele gibt, bei denen die Einführung eines E-Marktplatzes zu unbeabsichtigten negativen Ergebnissen geführt hat. Deshalb wurden in dieser Arbeit folgende Forschungsfragen bearbeitet: Welcher Zusammenhang besteht zwischen einer gegebenen Einkaufssituation und den Charakteristiken eines E-Marktplatzes? Gibt es aus Sicht der Lieferantengeschäftsbeziehung einen optimalen Fit zwischen Einkaufssituation und E-Marktplatz? Wie beeinflusst das Zusammenspiel zwischen Einkaufssituation und E-Marktplatz den Geschäftsbeziehungserfolg? Wie sieht die Projektorganisation für ein erfolgreiches E-Marktplatzprojekt aus? Welchen Einfluss hat die Projektorganisation auf den richtigen Fit zwischen Einkaufssituation und E-Marktplatz? Um diese Fragen beantworten zu können, wurde ein theoretischer Bezugsrahmen entwickelt, in dessem Mittelpunkt die Analyse des richtigen Fits zwischen Einkaufssituation und E-Marktplatz, die Projektorganisation und das Zusammenspiel von Projektorganisation und dem richtigen Fit stehen. Die theoretisch abgeleiteten Beziehungen wurden in der Chemischen Industrie in Deutschland empirisch getestet. 119 Firmen haben durch Ausfüllen eines standardisierten Fragebogens an der Studie teilgenommen. Die empirischen Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass der richtige Fit zwischen Einkaufssituation und E-Marktplatz zu einem optimalen Lieferantengeschäftsbeziehungserfolg führt. Das Hauptoptimierungspotential entsteht durch Kosteneinsparung, hingegen die indirekte Wertschöpfung durch Innovationsfunktionen oder Marktfunktionen ist nur sehr stark begrenzt. Außerdem unterstützen die empirischen Ergebnisse einen positiven Zusammenhang zwischen Projektorganisation und der erfolgreichen Einführung eines solchen E-Marktplatzes. Schließlich werden Empfehlungen für das Management ausgesprochen und zukünftiger Forschungsbedarf diskutiert.de
dc.description.abstractThe introduction of the internet originated not only the establishment of an alternative channel for marketing and selling of products, but even more importantly, it serves as a platform to set up B2B E-marketplaces, which enable buyers and sellers to innovate entire business processes from sourcing, production to customer service. This opportunity will significantly impact business-to-business interactions and relationships as it offers new ways of collaborating across organizational boundaries. Companies can profit from various benefits of B2B E-marketplaces. The major benefits of B2B E-marketplaces can be clustered in three groups: process improvements, cost reductions and new business generation. However, in order to gain sustainable and tangible success, a company needs to thoughtfully analyze the different B2B E-marketplace concepts and approaches before implementing a specific one. This is of particular interest of this study as many empirical examples do exist, where the introduction of B2B E-marketplaces has resulted in non-intended negative outcomes. Therefore, the following research questions have been addressed in this study: How is the relation between a given purchase situation and the characteristics of a B2B E-marketplace? Can a fit between the two be defined from a relationship perspective? How does the interplay between purchase situation and B2B E-marketplace characteristics influence the success of a supplier relationship? How does the project organization for a successful introduction of such a B2B E-marketplace look like? Which impact has the project organization on the appropriate fit between purchase situation and B2B E-marketplace? To answer above questions a theoretical framework has been derived focusing on the appropriate fit between purchase situation and B2B E-marketplace, on the project organization and on the interplay between project organization and the appropriate fit between purchase situation and B2B E-marketplace. The theoretically derived relations were empirically tested in the German chemical industry. 119 companies participated by completing a questionnaire. The study supported the hypothesis that the appropriate fit between purchase situation and B2B E-marketplace leads to an optimized success of the supplier relationship. The main optimization potential results from cost savings, whereas indirect values as innovation functions or access and market functions were of less importance. The empirical results supported a positive impact of the project organization on the successful introduction of such a B2B E-marketplace. Finally, managerial implications and the necessity for future research are discussed.en
dc.identifier.uriurn:nbn:de:kobv:83-opus-3404
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/735
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-438
dc.languageEnglishen
dc.language.isoenen
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/en
dc.subject.ddc330 Wirtschaften
dc.subject.otherE-Commercede
dc.subject.otherE-Marktplatzde
dc.subject.otherE-Procurementde
dc.subject.otherEinkaufde
dc.subject.otherEinkaufsmanagementde
dc.subject.otherGeschäftsbeziehungsmanagementde
dc.subject.otherLieferantenbeziehungde
dc.subject.otherE-Commerceen
dc.subject.otherE-Marketplacesen
dc.subject.otherE-Procurementen
dc.subject.otherProcurementen
dc.subject.otherPurchase managementen
dc.subject.otherRelationship managementen
dc.subject.otherSupplier relationshipen
dc.titleSuccessful introduction of B2B electronic marketplace projectsen
dc.title.translatedErfolgreiche Einführung von B2B E-Marktplatz-Projekten aus der Geschäftsbeziehungsperspektivede
dc.typeDoctoral Thesisen
dc.type.versionpublishedVersionen
tub.accessrights.dnbfree*
tub.affiliationFak. 7 Wirtschaft und Managementde
tub.affiliation.facultyFak. 7 Wirtschaft und Managementde
tub.identifier.opus3340
tub.identifier.opus4345
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
Dokument_45.pdf
Size:
653.21 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Collections