Die Rationalisierungsexpertin Irene M. Witte (1894-1976)

dc.contributor.advisorHausen, Karinen
dc.contributor.authorPokorny, Ritaen
dc.contributor.grantorTechnische Universität Berlin, Fakultät I - Geisteswissenschaftenen
dc.date.accepted2003-01-31
dc.date.accessioned2015-11-20T15:24:28Z
dc.date.available2003-03-10T12:00:00Z
dc.date.issued2003-03-10
dc.date.submitted2003-03-10
dc.description.abstractIn der Forschungsliteratur zur Geschichte der Rationalisierungsbewegung werden die Schriften der Deutsch-Amerikanerin Irene Witte vielfach als Grundlagentexte verwendet. Eine Gesamtdarstellung der eigenständigen Leistung Wittes als Übersetzerin, Autorin und Organisatorin beim Transfer der Einführung der Wissenschaftlichen Betriebsführung im Deutschand der 20er Jahre und erneut nach 1945 existierte bislang nicht. Die Dissertation will diese Lücke füllen und Leben und Werk Irene Wittes anhand ihres Nachlasses nachzeichnen. Bemerkenswert ist, dass Witte als unverheiratete Frau und Nicht-Akademikerin innerhalb der neu entstehenden Wissenschaftsdisziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre Erfolg hatte. Sie war eine Anhängerin des Betriebsingenieurs und Taylor-Schülers Frank Bunker Gilbreth, den sie persönlich kannte und mit dessen Frau Lillian Gilbreth sie lebenslang befreundet war. Wittes umfassende Publikationstätigkeit wird erstmals vorgestellt. Ihre beruflichen Stationen in Industrie, Handel und Haushalt werden rekonstruiert. Der Höhepunkt ihrer gesellschaftlichen Stellung wird um 1930 datiert. Sie ist zu diesem Zeitpunkt Leiterin des Organisationsbüros eines großen Berliner Warenhauses und zugleich als Fachschriftstellerin gefragt. Irene Wittes Positionierung als Grenzgängerin innerhalb der Debatte um Rationalisierung, sowie während der "Arisierung" der Warenhäuser durch die Nationalsozialisten wird untersucht. Auf Grund der ungebrochenen Aktualität der Diskussion um die Zukunft der Arbeit konzentriert sich der werkgeschichtliche Teil auf Wittes am häufigsten zitierte Publikationen zum Taylorismus: "Kritik des Zeitstudienverfahrens" (1921), "Taylor-Gilbreth Ford" (1924) sowie "Taylor, Vater der wirtschaftlichen Betriebsführung" (1928). Bei aller Befürwortung der Rationalisierungsidee nach amerikanischem Vorbild hatte sich Witte wiederholt gegen die auch von Seiten der Gewerkschaften begrüsste Fordisierung deutscher Betriebe ausgesprochen.de
dc.description.abstractThe publications of Irene M. Witte are often a welcome source of information in research literature. However, the presentation of Wittes important contribution as translator, author and manager to the transfer of scientific management from the US to Germany in the 1920ies and after 1945 was omitted. The thesis intends to fill this gap. It analyzes Witte's life by using - among other sources - the source material of Witte's bequest in the museum of labour history in Mannheim. It is remarkable that Witte - most of her lifetime unmarried and responsible for parts of her family - succeeds as a non-academic woman on a new field of academic research: scientific management. She was a pupil of Frank Bunker Gilbreth, an industrial engineer of the Taylor-school, and a lifelong friend of Frank's wife Lillian Moller Gilbreth. Witte's extensive publishing activities is being presented for the first time. Her professional career in industry, commerce and household organisation is being reconstructed. Witte was most successful around 1930 when she was head of the planning department of a large Berlin department store and at the same time a well-known author. Witte's pioneering position within the efficiency movement in Germany as well as her position during the "arianisation" of department stores after 1933 is part of the presentation. Witte's theoretical standpoint is being discussed in the analysis of her three major publications on scientific management or taylorism during the 1920ies. From the beginning Witte opposed the introduction of Fordist methods into German production.en
dc.identifier.uriurn:nbn:de:kobv:83-opus-5783
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/974
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-677
dc.languageGermanen
dc.language.isodeen
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/en
dc.subject.ddc330 Wirtschaften
dc.subject.otherFrauenforschungde
dc.subject.otherRationalisierungsbewegungde
dc.subject.otherTaylorismusde
dc.subject.otherWissenschaftliche Betriebsführungde
dc.subject.otherWissenschaftsgeschichtede
dc.subject.otherEfficiency movementen
dc.subject.otherGender studiesen
dc.subject.otherHistory of scienceen
dc.subject.otherScientific managementen
dc.subject.otherTaylorismen
dc.titleDie Rationalisierungsexpertin Irene M. Witte (1894-1976)de
dc.title.subtitleBiografie einer Grenzgängerinde
dc.title.translatedIrene M. Witte (1894-1976), Expert on Scientific Managementen
dc.typeDoctoral Thesisen
dc.type.versionpublishedVersionen
tub.accessrights.dnbfree*
tub.affiliationFak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaftende
tub.affiliation.facultyFak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaftende
tub.identifier.opus3578
tub.identifier.opus4584
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
Dokument_34.pdf
Size:
3.76 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Collections