Loading…
Thumbnail Image

Socio-Physical Aspects of Urban Neighborhoods in Iranian Cities: With Special Reference to the City of Mashad

Ivani, Hadi

Seit Beginn der 30- er Jahre des 20. Jahrhunderts vollzog sich in iranischen Großstädten eine rapide Umwandlung, bedingt durch die schnell voranschreitenden sozialen, ökonomischen und politischen Veränderungen. Dieser Wandel, der auf vielen globale Faktoren beruhte, wie zum Beispiel der industriellen Revolution, führte sowohl in der iranischen Gesellschaft als auch in den Städten und ihren Wohnvierteln zu einem neuen Lebensstil. Infolge des Fehlens einer effektiven Stadtplanung und Gestaltung sowie der mangelnden Beachtung der echten sozialen und kulturellen Bedürfnisse der iranischen Bevölkerung, tauchten in den Wohngebieten iranischer Städte viele Probleme auf. Diese Dissertation ist bemüht – mit Hilfe der Untersuchung der soziologisch- physikalischen Gegebenheiten der Wohngebiete im Iran der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Stadt Mashad – sowohl die Bedeutung der Strukturen eines Wohngebietes zu verstehen als auch die Aktivitäten der Bewohner in den dazugehörigen Freiflächen ebenso wie den Einfluss, den die Beschaffenheit der Strukturen auf das soziale Verhalten, die Aktivitäten und das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner ausübt. Zur Untersuchung des Gegenstandes dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden Multi-Methoden Ansatz (sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht) angewendet. Um den Einfluss zu verstehen, den die äußere Struktur eines Wohngebietes auf die sozialen Verhaltensweisen seiner Bewohner ausübt, wurde auch eine quasi-experimentelle Methode herangezogen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden sieben Wohnviertel als Studiengebiete ausgewählt und 700 Haushalte mittels eines multi- optionalen Fragebogens befragt. Außerdem wurden während der Feldstudie durch direkte Beobachtung, die schriftlich und durch Fotografien dokumentiert wurde, Daten gewonnen. Die quantitativen Daten wurden mit Hilfe statistischer Methoden und SPSS -Software analysiert, während die qualitativen Daten durch Datenreduktion und Datendarstellung ausgewertet wurden. Die gefundenen Ergebnisse zeigen, dass der Mangel an „Nutzungsmöglichkeiten“ (affordances ) und geeignetem Lebensraum, wie er in den meisten städtischen Muster von allen drei Einkommensgruppen dieser Wohngebiete vorherrscht, dazu geführt hat, die Entstehung und Förderung einiger oder aller untersuchten Eigenschaften, wie soziale Kontakte, positiver Austausch, Befriedigung sozialer Bedürfnisse und Gemeinschaftsgefühl zu reduzieren. Die Untersuchungen haben auch ergeben, dass die vorherrschenden räumlichen und strukturellen Eigenheiten in den zur Zeit bestehenden Wohngebieten in Mashad nicht geeignet sind soziales Verhalten der Bewohner zu erzeugen oder es zu integrieren. Das wird sichtbar an den unterschiedlichsten Konkurrenz- und Konfliktverhaltensweisen in den Wohnvierteln der mittleren und unteren Einkommensschichten sowie dem angepassten Verhalten in den Wohnvierteln der Bewohner mit hohem Einkommen.
From the third decade of the 20 century onward, Iranian cities have experienced a rapid transformation resulting from swift social, economic and political changes. These changes, stemming from many global factors such as industrial revolution, led to a new lifestyle in Iranian society and also in the cities and their residential areas. A lack of proper urban policy and management, as well as inadequate attention to the real societal and cultural needs of Iranian inhabitants has resulted in the emergence of many problems in Iranian cities and their residential neighborhoods. This thesis with an inquiry into the socio-physical aspects of the residential areas in contemporary Iran with a particular reference to the City of Mashad  tries to understand the physical aspects of residential areas, activities of residents in outdoor neighborhood spaces, and also the effect of these physical characteristics on the social behavior, activities, and sense of community of the inhabitants. A multi-method approach (both quantitative and qualitative methods) is adopted to examine the objectives of this research. Also, in order to understand the influence of the physical characteristics of residential neighborhoods on social attributes of their inhabitants, a quasi-experimental method is employed. In this research, seven neighborhoods were selected as study areas and seven hundred households were interviewed using a multi-optional questionnaire. Additionally, observation by note and photo-taking was employed for data gathering during the field work. While quantitative data has been analyzed by statistical methods and by SPSS software, qualitative data has been analyzed using data reduction, and data display. The findings indicate that a lack of affordances and proper spaces in the most common urban pattern of all of the three income groups of these residential areas have led to reducing the creation and promotion of some or all of the examined social attributes like social connections, positive interactions, fulfillment of social needs, and sense of community. Also, the results demonstrate that the spatial and physical characteristics of the common urban pattern of current residential areas in Mashad are not able to form or integrate the social behavior of their residents. This inability is demonstrated through some different competitive and conflicting behavior in middle and low incomes neighborhoods and through accommodative behavior in high income neighborhoods.