Jahrbuch für Antisemitismusforschung

dc.contributor.editorSchüler-Springorum, Stefanie
dc.contributor.organisationTechnische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschungen
dc.contributor.otherArnold, Sina
dc.contributor.otherFunck, Marcus
dc.contributor.otherJensen, Uffa
dc.contributor.otherWetzel, Juliane
dc.contributor.otherStern, Adina
dc.date.accessioned2022-05-03T09:44:14Z
dc.date.available2022-05-03T09:44:14Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDie neue Ausgabe des Jahrbuchs für Antisemitismusforschung eröffnet mit der Vorstellung des Arthur Langerman Archivs für die Erforschung des visuellen Antisemitismus (ALAVA), das im Frühjahr 2019 seine Arbeit am Zentrum für Antisemitismusforschung aufgenommen hat. Die Bedeutung, die visuellen Medien für die Erforschung von Antisemitismus und Rassismus zukommt, wird in Zukunft ein wichtiges Forschungsfeld am ZfA, weshalb wir uns in mehreren Beiträgen mit Fragen des Visual Turn für die Analyse von historischer und gegenwärtiger Exklusion und Inklusion beschäftigen. Dabei werden u.a. private Fotoalben aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs untersucht, wiederholte antisemitische Vorfälle beim Aalster Straßenkarneval und politische Kampagnen im von einer dramatischen Verfassungskrise und politischen Polarisierung erschütterten Spanien. Ein weiterer Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs ist das Thema „Juden und Muslime in Europa“, der sich mit der Verschränkung von Judentum und Islam sowie von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit beschäftigt – oder auch mit Verbindungen aller vier Themenfelder. Die Autor:innen diskutieren in ihren Beiträgen so unterschiedliche Themen wie die Entstehung des Arier-Mythos aus der auch jüdisch geprägten deutschen Orientwissenschaft, der Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg, mit der das NS-Regime die arabische Welt für sich zu gewinnen suchte, die Entstehung der Islamisch-Theologischen Studien und ihr Verhältnis zur Islamwissenschaft, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Antisemitismus der Ersten und der Islamfeindschaft der Zweiten Republik Österreichs sowie blinde Flecken und antijüdische Ressentiments im anti-rassistischen Lager in diesem Land. Im dritten Abschnitt des diesjährigen Jahrbuchs finden sich historische, kulturwissenschaftliche und juristische Analysen. In dieser Sektion geht es um unterschiedliche Bewertungen des revolutionären bayerischen Ministerpräsidenten und 1919 ermordeten Kurt Eisner seitens der verschiedenen Lager der Weimarer Republik, um die Exilzeitschrift Die Zukunft und deren Wirken für individuelle Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, um die Nicht-Erinnerung an den Völkermord an den Sinti und Roma in den Filmen Leni Riefenstahls, um einen vergessenen Antisemitismusstreit aus dem Jahre 1970 sowie um den juristischen Umgang mit Antisemitismus und Rassismus.de
dc.identifier.isbn978-3-86331-563-4
dc.identifier.issn0941-8563
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/16771
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-15549
dc.language.isodeen
dc.publisher.nameMetropolen
dc.publisher.placeBerlinen
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15580en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15581en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15582en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15584en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15585en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15586en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15587en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15588en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15589en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15590en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15591en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15592en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15593en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15594en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15595en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15596en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15597en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15598en
dc.relation.haspart10.14279/depositonce-15599en
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/en
dc.subject.ddc900 Geschichte und Geografiede
dc.subject.ddc320 Politikwissenschaftde
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftende
dc.subject.otherAntisemitismusde
dc.subject.otherEuropade
dc.subject.otherhistorische Diskursanalysede
dc.subject.otherjüdische Geschichtede
dc.subject.otherNationalsozialismusde
dc.subject.otherFaschismusgeschichtede
dc.subject.otheranti-semitismen
dc.subject.otherEuropeen
dc.subject.otherhistorical discourse analysisen
dc.subject.otherJewish historyen
dc.subject.otherNazismen
dc.subject.otherhistory of facismen
dc.titleJahrbuch für Antisemitismusforschungde
dc.typePeriodical Parten
dcterms.bibliographicCitation.volume2020en
tub.accessrights.dnbfreeen
tub.affiliationFak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaften::Zentrum für Antisemitismusforschungde
tub.affiliation.facultyFak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaftende
tub.affiliation.instituteZentrum für Antisemitismusforschungde
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen
tub.series.issuenumber29en
tub.series.nameJahrbuch für Antisemitismusforschungen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
jb_antisemitismusforschung_29-2020.pdf
Size:
18.3 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

Collections