Loading…
Thumbnail Image

Quelleninventar Friedrich-Schmidt-Ott – Teil II

„Exzellenz persönlich“ – Korrespondenzbeziehungen von Friedrich Schmidt-Ott aus den Jahren von 1888 bis 1934

Schilfert, Sabine; König, Wolfgang (Contributor); Basikow, Ursula (Contributor)

Im zweiten Teil des Quelleninventars werden Briefe als eine der Quellengattungen des schriftlichen Nachlasses von Friedrich Schmidt-Ott (1860-1956) vorgestellt, die er noch selbst zu seinen Lebzeiten begann, in eigenen Sammelbänden zusammenzuführen. Kern der Auswertung bildete die Briefregistratur „Exzellenz persönlich“ aus den Jahren von 1920 bis 1934 aus seinem Privatsekretariat in der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit Sitz im Berliner Stadtschloss. Die Publikation soll anregen, das überlieferte Briefnetzwerk zu rekonstruieren, es intensiver bibliothekarisch, archivisch und wissenschaftlich zu erschließen, um schrittweise eine breitere Grundlage für neuere Forschungen zu schaffen. Zwei Fallbeispiele beschreiben Arbeits- und Briefkontakte näher.
The second part of the source inventory Friedrich Schmidt-Ott presents letters as one of the source types of Friedrich Schmidt-Ott`s written legacy. While he was still alive, he began compiling them in his own archival anthologies. Central part of the evaluation is the letter registration „Exzellenz persönlich“ in the years from 1920 to 1934. It was located in his private secretariat in the Emergency Association of German Science based in the Berlin Stadtschloss. The publication is intended to stimulate the reconstruction the network of letters, to encourage more intensive archival, library and scientific exploration of the letters. In this way, a broader basis for more recent research can be gradually created. Two studies describe work and letter contacts in more detail.