Loading…
Thumbnail Image

Neue Urbane Agenda Berlin

transdisziplinäre Forschung für Wissenschaft und Stadtgesellschaft

Podann, Audrey-Catherine; Kryst, Melanie

Das Projekt „Neue Urbane Agenda Berlin“ (NUAB) war ein strategisches Pilotprojekt für eine verstärkt transdisziplinären Ausrichtung der Technischen Universität Berlin (TU Berlin). Mit diesem Projekt zielte die TU Berlin in Kooperation mit der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform (HVGP) auf eine transdisziplinäre Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft zu relevanten Themen der Stadtentwicklung. Transdisziplinäre Forschung entwickelt und unterstützt tragfähige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Voraussetzung dafür ist die Einbeziehung aller relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen in den Forschungsprozess. Der Fokus des NUAB-Projektes lag auf den Heraus- forderungen der wachsenden Stadt. Damit die Transformation der Stadt im Interesse ihrer Einwohner*innen gestaltet wird, gilt es, passende Strategien zu entwerfen. Das NUAB-Projekt erprobte die Vernetzung der Universität mit der Stadtgesellschaft - unter Einbeziehung sowohl thematischer als auch methodischer Aspekte. Thematisch sollten wichtige Handlungsbedarfe aus den exemplarischen Bereichen Mobilität, Wohnen, Tourismus und Zuwanderung in entsprechenden Forschungsprojekten aufgegriffen und bearbeitet werden.