Loading…
Umweltbericht 2012
Nachhaltig lehren und forschen
Technische Universität Berlin, Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (Organisation)
Umweltbericht / Technische Universität Berlin
Vorgestellt werden im Umweltbericht 2012 sowohl Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte mit Nachhaltigkeitsbezug als auch die betrieblichen Aktivitäten zur Reduktion der Umweltauswirkungen. Prominente Beispiele nachhaltiger Lehre und Forschung sind z. B. wieder das Climate-KIC, gefördert durch das EIT, und die Neuentwicklung der „tu-projects“ in der Lehre, die Nachhaltigkeit und Selbstorganisationsfähigkeit der Studierenden fördern. Betrieblich ist als Erfolg zu verbuchen, dass der Verbrauch elektrischer Energie erstmals stagniert, obwohl die technische Ausstattung durch Rechentechnik und halbindustrielle Forschungsanlagen ungebremst wächst. Nicht zuletzt wird das Thema „Nachhaltigkeit“ in der neuen strategischen Schwerpunktsetzung der TU Berlin mit einem eigenen Schwerpunkt fixiert. Ein umfangreicher statistischer Anhang rundet die Darstellung ab.
Der Umweltbericht der TU Berlin erscheint mit Lücken bereits seit 1995. Ziel war eine transparente Darstellung der Umweltauswirkungen der Universität sowie ein Blick auf nachhaltigkeitsorientierte Forschung und Lehre. Im Jahre 1997 wurden die Umweltleitlinien der TU Berlin veröffentlicht und seit 1999 erfolgt die Veröffentlichung des Umweltberichts auf Beschluss des Kuratoriums der TU Berlin.