Transparenz bei ÖPP im Infrastrukturbereich

dc.contributor.advisorBeckers, Thorsten
dc.contributor.authorRyndin, Andrej
dc.contributor.grantorTechnische Universität Berlinen
dc.contributor.refereeBeckers, Thorsten
dc.contributor.refereeHirschhausen, Christian von
dc.contributor.refereeRodi, Michael
dc.date.accepted2020-12-04
dc.date.accessioned2021-04-15T09:54:55Z
dc.date.available2021-04-15T09:54:55Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDiese Arbeit befasst sich mit Transparenz bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) im Infrastrukturbereich und gliedert sich in drei inhaltliche Teile. In Teil A wird die Beschaffungsvariante ÖPP umfassend untersucht. Zunächst findet dafür in Kapitel 2 eine abstrakte Analyse der Eignung des ÖPP-Ansatzes ohne einen bestimmten Sektorbezug statt. Neben einer grundlegenden institutionenökonomischen Einordnung unter Berücksichtigung von Wissensaspekten erfolgt dort eine systematisierte Darstellung von bei der Anwendung des ÖPP-Ansatzes auftretenden Effekten, insbesondere der Kosteneffizienz, sowie eine Auseinandersetzung mit zentralen Gestaltungsbereichen auf der Programmebene im Zusammenhang mit speziellen Problemen bei ÖPP. Darauf aufbauend beschäftigt sich Kapitel 3 mit der konkreten Analyse der Eignung des ÖPP-Ansatzes bei den Bundesfernstraßen und im (Bundes-)Hochbau, um unter Rückgriff der in Kapitel 2 generierten Erkenntnisse eine kritische Einordnung und Bewertung vorzunehmen. Mit Kapitel 4 wird der besonderen Bedeutung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Kontext von ÖPP und den speziellen Herausforderungen bei ihrer Erstellung Rechnung getragen. Teil B beschäftigt sich mit Transparenz(-regimen) im öffentlichen Sektor. In Kapitel 5 werden Grundlagen zu Transparenz gelegt und mögliche Auswirkungen von Transparenz im Kontext des öffentlichen Beschaffungswesens im Infrastrukturbereich untersucht. Darüber hinaus ist die Analyse von zentralen Gestaltungsbereichen bei Transparenzregimen ein wichtiger Bestandteil von Kapitel 5. Auf dieser Basis wird in Kapitel 6 der bestehende Rechtsrahmen hinsichtlich verschiedener Transparenzregelungen vorgestellt und eingeordnet, wobei das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) im Fokus steht. In Kapitel 7 erfolgen grundlegende Analysen zur institutionellen Ausgestaltung von Transparenzregimen, die solche Aspekte wie die Verortung von Entscheidungskompetenzen, die Regeldifferenzierung, die Informationsbereitstellung sowie das Wissensmanagement umfassen. Die Teile A und B können auch als eigenständige, in sich geschlossene Untersuchungen angesehen werden, aber im Rahmen dieser Arbeit bilden sie zudem die Basis für die Analysen zu Transparenz bei ÖPP im Infrastrukturbereich in Teil C. In Kapitel 8 werden neben einigen Grundlagen insbesondere die Ausrichtung und der Aufbau der Untersuchungen in Teil C vorgestellt. Die Ausrichtung betrifft dabei die zentralen Fragestellungen, das Zielsystem und das Vorgehen bei den Analysen. In Kapitel 9 wird mit der bereits beschriebenen Vorgehensweise analysiert, in welchem Ausmaß Transparenz bei zentralen im ÖPP-Realisierungsprozess anfallenden Dokumenten sinnvoll ist, wobei der ÖPP-Vertrag und die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen den Schwerpunkt bilden. Das Kapitel 9 stellt das analytische Kernkapitel von Teil C und gewissermaßen auch das zentrale Kapitel der gesamten Arbeit dar. Im darauf folgenden Kapitel 10 werden (nachgelagert) die Auswirkungen von Transparenz auf die von der öffentlichen Hand bei ÖPP-Projekten einbezogenen Beratungsunternehmen bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und der Ausgestaltung von Verträgen untersucht. In Kapitel 11 erfolgt eine integrierte Gesamtbetrachtung der in den beiden vorherigen Kapiteln generierten Ergebnisse, mit der dokumentenübergreifend zentrale Aspekte des bis dahin ausgeklammerten Designs der institutionellen Technologie berücksichtigt werden. Die Analysen in Teil C enden mit Kapitel 12, welches die finalen (Handlungs-)Empfehlungen für gesetzliche Anpassungen am IFG sowie für die Veröffentlichungspraxis von Dokumenten bei ÖPP-Vorhaben zusammenfassend darstellt.de
dc.description.abstractThis thesis adresses transparency with respect to public-private partnerships (PPP) in infrastructure sectors and is composed of three analytic parts. In part A the procurement method PPP is the research topic. Therefor chapter 2 contains an abstract analysis of suitability for the PPP approach without any references to specific sectors. Beside a fundamental institutional economic assessment with considerations of knowledge aspects this chapter deals with the systematisation of effects when using the PPP approach, especially cost efficiency, and with central design fields on programme level in connection with special PPP problems. Based on this, chapter 3 then analyses suitability of the PPP approach for motorway and building construction projects at the federal level in Germany. Chapter 4 adresses the particular importance of value for money assessments and special challenges concerning their preparation within the context of PPP. Part B shifts the focus to transparency in the public sector. Chapter 5 works on the basics of transparency as a concept and studies possible effects of transparency in the context of public procurement in infrastructure sectors. Furthermore, central design areas of transparency regimes are an important component in chapter 5. On that basis in chapter 6 the existing legal transparency framework in Germany is introduced and arranged in order with the described central design areas, whereby the focus is placed on the freedom of information act at german federal level. In chapter 7 a fundamental analysis of the institutional design of transparency regimes is carried out, which includes such aspects like delegation of decsion-making power, (optimal degree of) rule differentiation, forms and procedures of information provision and knowlegde management. Part A and B can be considered as stand-alone, self-contained studies, but within this thesis they also build the basis for the analyses on transparency of PPP in infrastructure sectors in part C. Chapter 8 mainly presents the focus (central research questions, target system, research approach) and the structure of analyses in part C. In chapter 9 the optimal transparency degree for central documents of the PPP realisation process is analysed (especially for motorway and building construction projects at the federal level in Germany), whereby the main emphasis is put on value for money assessments and project contracts. Chapter 9 can be seen as the analytic core chapter of part C and to a certain extent also as the central chapter of the whole thesis. Chapter 10 deals with effects of transparency on consultancies involved by public authorities in PPP projects for supporting value for money assessments and contract design. Chapter 11 contains an integrated overall view of the generated results in the preceding two chapters, which - across all documents - considers central aspects of institutional design of transparency regimes. The analyses in part C end with chapter 12, that sums up the final recommended actions for legal adaptions with respect to the freedom of information law at the federal level in Germany and also for publication practices by public authorities regarding PPP project documents.en
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/12796
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-11596
dc.language.isodeen
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/en
dc.subject.ddc330 Wirtschaftde
dc.subject.ddc342 Verfassungs- und Verwaltungsrechtde
dc.subject.ddc353 Einzelne Bereiche der öffentlichen Verwaltungde
dc.subject.otherTransparenzde
dc.subject.otherIFGde
dc.subject.otherÖPPde
dc.subject.otherInfrastrukturde
dc.subject.otherProjektdokumentede
dc.subject.othertransparencyen
dc.subject.otherGerman FoIAen
dc.subject.otherPPPen
dc.subject.otherinfrastructureen
dc.subject.otherproject documentsen
dc.titleTransparenz bei ÖPP im Infrastrukturbereichde
dc.title.subtitleeine institutionenökonomische Analysede
dc.title.translatedTransparency of PPP in infrastructure sectorsen
dc.title.translatedsubtitlean institutional economic analysisen
dc.typeDoctoral Thesisen
dc.type.versionacceptedVersionen
tub.accessrights.dnbfreeen
tub.affiliationFak. 7 Wirtschaft und Management::Inst. Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht (IVWR)::FG Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)de
tub.affiliation.facultyFak. 7 Wirtschaft und Managementde
tub.affiliation.groupFG Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)de
tub.affiliation.instituteInst. Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht (IVWR)de
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
ryndin_andrej.pdf
Size:
4.42 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.9 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections