Loading…
Thumbnail Image

Nachhaltig unterwegs zur TU Berlin

Ergebnisse einer Vorher-Nachher-Befragung zur Mobilität der Beschäftigten im Kontext des 9-Euro-Tickets

Becker, Sophia; Ortmanns, Meike; Bissel, Michael

Der vorliegende Bericht beleuchtet das Mobilitätsverhalten und die Sichtweisen der Beschäftigten der TU Berlin im Hinblick auf ihren Weg zur Arbeitsstelle, unter besonderer Berücksichtigung möglicher Effekte eines stark vergünstigten ÖPNV-Tickets am Beispiel des 9-Euro-Tickets. Hierzu werden die Ergebnisse zweier quantitativer Online-Befragungen vorgestellt, die vor und nach der Einführung des 9-Euro-Tickets durchgeführt wurden. Die Antworten von n= 1.261 (Mai 2022) beziehungsweise n= 1.174 (Juli 2022) TU-Beschäftigten wurden ausgewertet. Die Ergebnisse deuten auf Änderungen des Mobilitätsverhaltens im Kontext des 9-Euro-Tickets hin, insbesondere eine leichte Steigerung der ÖPNV-Nutzung und -Beliebtheit. Darüber hinaus liefern die hier vorgestellten empirischen Daten wichtige Ansatzpunkte für die zukünftige Weiterentwicklung der Mobilitätsangebote an der TU Berlin.
This report sheds light on the mobility behavior and perceptions of TU Berlin employees with regard to their commute to work, with a special focus on the possible effects of a heavily discounted public transport ticket, using the 9-Euro-Ticket as an example. For this purpose, the results of two quantitative online surveys are presented, which were conducted before and after the introduction of the 9-Euro-Ticket. The responses of n= 1,261 (May 2022) and n= 1,174 (July 2022) TU employees were analyzed. The results indicate changes in mobility behavior in the context of the 9-Euro-Ticket, in particular a slight increase in public transport use and popularity. In addition, the empirical data presented here provide important starting points for the future development of mobility services at the TU Berlin.