Loading…
Thumbnail Image

The political economy of energy transitions

Ohlendorf, Nils

Mitigating climate change is among the largest challenges for humanity in the 21st century. With the Paris Agreement, an overwhelming majority of states pledged to limit the global temperature increase to well below 2°C, and ideally, 1.5°C above pre-industrial levels. Many countries have translated these pledges into the goal of reducing emissions to net-zero, while global efforts to curb emissions increased gradually. However, with current climate policies in place, temperature levels will exceed the aspired targets. Implementing climate policies that reduce emissions and trigger low-carbon innovation is urgent, which requires understanding which climate policy instruments and their design options effectively reduce carbon emissions. Yet, whether the implementation of effective climate policies is politically feasible hinges on political economy factors. Understanding the political economy of energy transitions is thus crucial for successful climate policy making. This dissertation explores the interplay between design options of effective climate policy instruments and the political economy affecting their implementation. The four central chapters of this dissertation analyze the impact of market-based climate policies on low-carbon investments, how political economy factors affect coal deployment in multiple emerging economies including India, and narratives in the emerging discourse around hydrogen. The chapters provide the following key insights: First, a sufficiently high price floor in emissions trading systems would lead to higher low-carbon investment of especially green companies, while fossil investment of energy-intensive companies would be abolished. Second, the continued deployment of coal-fired power plants is shaped by political actors that try to meet the goals of economic growth, energy system stability, and low energy prices, but policymakers are also subject to the influence of the power sector. Third, ensuring a sufficient supply and the long-term availability of electricity motivates private and public coal investments in India, while regional coal jobs and established local vested interests pose major barriers for a prospective coal-phase out. Fourth, actors in the emerging hydrogen discourse share the goal of establishing a hydrogen economy, but conflicts emerge around the sectors in which hydrogen shall be used, around the envisaged production methods, and the desirability of imports. The findings entail the following implications for ongoing academic and political discussions: Ex-ante evidence provided by German energy managers suggest that price floors at sufficiently high levels would be important extensions of emissions trading systems. The findings complement previous ex-post studies on the effectiveness of the European Union Emissions Trading System that, until recently, were constrained by data from periods with low certificate prices, preventing predictions about possible impacts of higher prices. An expert survey about political economy factors in major coal countries highlights that there are political economy patterns that consistently occur across countries and thus, require special consideration in discussions about global coal phase-out policies. These findings also add to scant insights on the political economy in emerging economies. Detailed insights from expert interviews on Indian energy politics suggest that regional phase-out plans ensuring a just transition and restructuring the power system are both important measures to initiate a coal phase-out. Finally, the analysis of the emerging public discourse on hydrogen using German newspaper rticles provides first empirical insights of narratives used by different actors, and lays the ground for an enhanced understanding of current and potential upcoming controversies. A simple conceptual framework thereby contributes to theorizing sustainability transitions that span across multiple sectors. Overall, this dissertation combines insights on the design of climate policy instruments with the political economy around coal and hydrogen across different geographical contexts. Two chapters on Germany assess how design options for carbon pricing policies may affect low-carbon investments of firms, while analyzing the discourse around hydrogen emphasizes how narratives may influence the public perception around a low-carbon energy carrier. The findings underline the stark role of politics in setting economic incentives for low-carbon investment decisions, but also that the implementation of energy policies may be strongly debated and contested. Another two chapters focus on coal politics in several emerging economies and especially India, and highlight the complex challenges for domestic policymakers in these countries that aspire to foster coal phase-outs. Both chapters outline the trade-off arising between environmental goals and short term economic growth but also point to the role of vested interests and lobbying. All chapters jointly show that understanding both politics and policy instruments in conjunction are of utmost importance for successfully mitigating climate change.
Die Verminderung des Klimawandels ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert. Mit dem Übereinkommen von Paris (Paris Agreement) hat sich eine überwältigende Mehrheit der Staaten dazu verpflichtet den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2°C, und idealerweise auf unter 1,5°C des vorindustriellen Niveaus zu begrenzen. Viele Länder haben ihre Zusage in das Ziel der Klimaneutralität (net-zero emissions) übertragen, und globale Bemühungen Emissionen zu reduzieren sind schrittweise erhöht worden. Allerdings wird der Temperaturanstieg unter der aktuellen Klimapolitik die angestrebten Ziele überschreiten. Die Umsetzung von Klimapolitikmaßnahmen, welche Emissionen reduzieren und kohlenstoffarme Innovationen fördern, ist dringend erforderlich, was ein Verständnis davon erfordert, welche klimapolitischen Instrumente und deren Gestaltungsoptionen effektiv Emissionen reduzieren. Ob die Umsetzung effektiver klimapolitischer Maßnahmen politisch durchsetzbar ist, hängt jedoch von politökonomischen Faktoren ab. Ein Verständnis der politischen Ökonomie von Energiewenden ist daher entscheidend für erfolgreiche Klimapolitik. Diese Dissertation untersucht das Zusammenspiel zwischen den Gestaltungsoptionen effektiver klimapolitischer Instrumente und der politischen Ökonomie ihrer Implementierung. Die vier Hauptkapitel dieser Dissertation analysieren die Auswirkungen marktwirtschaftlicher Klimapolitikinstrumente auf kohlenstoffarme Investitionen, wie politökonomische Faktoren den Bau von Kohlekraftwerken in mehreren Schwellenländern inklusive Indien beeinflussen, sowie die Narrative im beginnenden Diskurs um Wasserstoff. Die Kapitel beinhalten folgende zentrale Erkenntnisse: Erstens würde ein ausreichend hoher Mindestpreis in Emissionshandelssystemen zu höheren kohlenstoffarmen Investitionen führen, insbesondere von grünen Unternehmen, während fossile Investitionen energieintensiver Unternehmen abgeschafft würden. Zweitens wird der Bau weiterer Kohlekraftwerke maßgeblich von politischen Akteuren bestimmt, welche versuchen die Ziele Wirtschaftswachstum, ein stabiles Energiesystem und niedrige Energiepreise zu erreichen, wobei die politischen Entscheidungsträger* innen dabei dem Einfluss des Stromsektors unterliegen. Drittens reizen die Sicherstellung einer ausreichenden Stromversorgung und die langfristigen Verfügbarkeit von Strom private und öffentliche Kohleinvestitionen in Indien an, während regionale Kohlearbeitsplätze und lokale Interessen einen möglichen Kohleausstieg erschweren. Viertens teilen die Akteure des beginnenden Wasserstoffdiskurses das Ziel des Aufbaus einer Wasserstoffwirtschaft. Jedoch entstehen Konflikte darüber, in welchen Sektoren Wasserstoff eingesetzt werden soll, zu den geplanten Produktionsmethoden und der Bewertung von Importen. Aus den Ergebnissen leiten sich folgende Implikationen für weitere wissenschaftliche und politische Diskussionen ab: Ex-ante Daten von deutschen Energiemanager*innen legen nahe, dass ein Mindestpreis auf ausreichend hohem Niveau eine wichtige Erweiterung von Emissionshandelssystemen wäre. Die Ergebnisse ergänzen frühere ex-post Studien zur Effektivität des Europäischen Emissionshandelssystems, die bis zuletzt durch Daten aus Zeiträumen geringer Zertifikatspreise eingeschränkt waren, was Vorhersagen zu möglichen Auswirkungen höherer Preise erschwerte. Eine Expert*innenenbefragung zu politökonomischen Faktoren in wichtigen Kohleländern zeigt, dass es in allen Ländern gleichermaßen auftretende politökonomische Strukturen gibt, welche daher eine besondere Berücksichtigung in Diskussionen über globale Kohleausstiegsstrategien erfordern. Die Ergebnisse erweitern außerdem die bregrenzten Erkenntnisse zu der politischen Ökonomie in Schwellenländern. Detaillierte Einblicke durch Expert*inneninterviews zur indischen Energiepolitik legen nahe, dass regionale Kohleausstiegspläne, die sowohl eine gerechte Transition, als auch eine Umstrukturierung des Stromsystems gewährleisten, wichtige Maßnahmen zur Einleitung eines Kohleausstiegs sind. Zuletzt liefert die Analyse des beginnenden öffentlichen Diskurses um Wasserstoff auf Basis von deutschen Zeitungsartikeln erste empirische Erkenntnisse über die Narrative verschiedener Akteuren und legt den Grundstein für ein besseres Verständnis aktueller, sowie potenzieller zukünftiger Kontroversen. Ein einfacher konzeptioneller Rahmen leistet dabei einen Beitrag zur Theoriebildung von Transitionen zur Nachhaltigkeit, welche sich über mehrere Wirtschaftssektoren erstrecken. Insgesamt kombiniert diese Dissertation Erkenntnisse über die Gestaltung klimapolitischer Instrumente mit der der politischen Ökonomie von Kohle und Wasserstoff in verschiedenen geografischen Kontexten. Zwei Kapitel zu Deutschland untersuchen wie sich Gestaltungsoptionen der Kohlenstoffbepreisung auf kohlenstoffarme Investitionen von Unternehmen auswirken können, während die Analyse des Wasserstoffdiskurses unterstreicht, wie Narrative die öffentliche Wahrnehmung eines kohlenstoffarmen Energieträgers beeinflussen können. Die Ergebnisse heben die wichtige Rolle der Politik bei der Bestimmung wirtschaftlicher Anreize für kohlenstoffarme Investitionsentscheidungen hervor, aber auch, dass die Umsetzung von Energiepolitik stark umstritten und umkämpft sein kann. Weitere zwei Kapitel befassen sich mit der Kohlepolitik in verschiedenen Schwellenländern und insbesondere Indien, und heben die komplexen Herausforderungen von politischen Entscheidungsträger* innen in diesen Ländern hervor, die einen Kohleausstieg anstreben. Beide Kapitel umreißen den Zielkonflikt zwischen Umweltzielen und kurzfristigen Wirtschaftswachstums, verweisen jedoch auch auf die Rolle persönlicher Interessen und Lobbyismus. Gemeinsam zeigen alle Kapitel, dass ein Verständnis des Zusammenhangs von Politik und Politikinstrumenten von größter Bedeutung für eine erfolgreiche Eindämmung des Klimawandels sind.