Loading…
Thumbnail Image

Survey Musik und Medien 2012: Audiomediennutzung in Deutschland - Audioemitter - Genutzte Audioemitter 2012 - Vielseitig-Audiophile

Lepa, Steffen

Wie hören die Deutschen heute Musik? Im Survey Musik und Medien 2012 wurden erstmals bevölkerungsrepräsentative Nutzungsdaten zur alltäglichen Musiknutzung der Deutschen in 2012 erhoben, die es ermöglichen, das Ausmaß der Verwendung neuer und alter Audiomedientechnologien in Bezug auf drei verschiedene Nutzungsbereiche miteinander zu vergleichen: Mit Audioquellen sind Distributionswege gemeint, über die Musik erworben, archiviert und verfügbar gemacht werden kann. Mit Audiogeräten sind technische Geräte gemeint, welche den Zugriff und die Wiedergabe von Audioquellen ermöglichen. Mit Audioemittern sind schließlich jene technischen Objekte gemeint, die mit Audiogeräten verbunden werden, um Audioquellen hörbar zu machen.
  • Wo kam 2012 die Musik heraus? Mit Audioemittern sind jene technischen Objekte gemeint, die mit Audiogeräten verbunden werden, um Audioquellen hörbar zu machen. Dazu gehören Kopfhörer und Lautsprechersysteme mit verschiedenen Wiedergabeformaten (mono, stereo, surround) und in unterschiedlichen Varianten (In-Ear-Kopfhörer, großer Hifi-Kopfhörer, integrierte Lautsprecher, Dockingstation etc..). Die Vielseitig-Audiophilen, welche typischerweise zwischen 1970 und 1992 geboren und mit 10,1 % das am wenigsten verbreitete Nutzungsmuster sind, bedienen sich nicht nur aus dem breitesten Repertoire an Audiomedien zur Musiknutzung, sie nutzen diese im Alltag auch am intensivsten. Ob Original- oder gebrannte CDs, Radio, verschiedene digitale Festspeicher oder Cloud-, Web- und Streamingangebote – der Großteil der Vielseitig-Audiophilen verwendet diese jeweils mindestens wöchentlich. Diese unterschiedlichen Quellen werden sowohl über das Autoradio, die HiFi-Anlage und das Analogradio als auch über verschiedene mobile Geräte, den Desktop-PC oder digitale Entertainmentgeräte abgespielt. Bei den Audioemittern sind die Vielseitig-Audiophilen ebenso ‘Allesfresser’, HiFi-Kopfhörer und Subwoofer werden dabei so häufig verwendet wie von keinem der anderen Nutzertypen.