[Rezension zu:] Gert Hübner, Lobblumen. Studien zur Genese und Funktion der „Geblümten Rede“. 2000
dc.contributor.author | Pfeiffer, Jens | |
dc.date.accessioned | 2018-10-02T14:02:16Z | |
dc.date.available | 2018-10-02T14:02:16Z | |
dc.date.issued | 2003 | |
dc.description | Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. | de |
dc.description | This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. | en |
dc.description.abstract | Trotz der zahlreichen Bemühungen um seine nähere Bestimmung ist der Begriff des blüemens in seiner poetologischen Relevanz für mittelalterliche Texte unscharf und vage geblieben. Allzuvieles, vor allem zu viel Heterogenes ist unter diesem Terminus subsumiert worden; auch die bisweilen versuchte Gleichsetzung mit dem nicht minder schillernden Begriff des ‚Manierismus‘ hat eine mögliche Klärung eher behindert als gefördert. „Das Problem“, schreibt Hübner denn auch als Resümee in seinem das zweite Kapitel des Buches einnehmenden „Forschungsbericht zum ‚geblümten Stil‘“, „wurde in einer hundertjährigen Forschungsgeschichte weder konsensfähig gelöst noch erfolgreich aus der Welt geschafft; jede Verwendung des Terminus spiegelt eine unbegründete Sicherheit vor“ (S. 31). | de |
dc.identifier.eissn | 1865-8849 | |
dc.identifier.issn | 0723-2977 | |
dc.identifier.uri | https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/8268 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-7419 | |
dc.language.iso | de | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 800 Literatur und Rhetorik | de |
dc.title | [Rezension zu:] Gert Hübner, Lobblumen. Studien zur Genese und Funktion der „Geblümten Rede“. 2000 | de |
dc.type | Article | en |
dc.type.version | publishedVersion | en |
dcterms.bibliographicCitation.doi | 10.1515/ARBI.2002.287 | |
dcterms.bibliographicCitation.issue | 3 | |
dcterms.bibliographicCitation.journaltitle | Arbitrium | en |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername | De Gruyter | en |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace | Berlin | en |
dcterms.bibliographicCitation.pageend | 288 | |
dcterms.bibliographicCitation.pagestart | 287 | |
dcterms.bibliographicCitation.volume | 20 | |
tub.accessrights.dnb | domain | |
tub.affiliation | Fak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaften::Inst. Philosophie-, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte | de |
tub.affiliation.faculty | Fak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaften | de |
tub.affiliation.institute | Inst. Philosophie-, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte | de |
tub.publisher.universityorinstitution | Technische Universität Berlin | de |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading…
- Name:
- pfeiffer_2003.pdf
- Size:
- 129.09 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description: