Loading…
Thumbnail Image

MODUS-COVID Bericht vom 13.11.2023

Analyse des zeitlichen Abstands zwischen COVID-19 Wellen und Szenarien für den Winter 2023/2024

Nagel, Kai; Bostanci, Inan; Maier, Kristina; Müller, Sebastian Alexander; Paltra, Sydney; Rakow, Christian; Rehmann, Jakob; Conrad, Tim; Schütte, Christof

In diesem Bericht diskutieren wir die zunehmenden Abstände zwischen den COVID-19-Wellen und erläutern die Anpassungen unseres MODUS-COVID Modells, um diese Entwicklung nachzubilden. Indem wir die Abnahme der Immunität im Modell verlangsamen, ergeben sich in den Simulationen höhere Infektionszahlen im Herbst und Winter 2023/24 - im Vergleich zu unseren früheren Simulationen - und eine mildere Welle im darauffolgenden Frühjahr. Auf Grundlage unseres neuen Modells betrachten und simulieren wir vier Szenarien für den Winter 2023/24, die vom Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten (MONID) vorgeschlagen wurden. Diese Szenarien kombinieren unterschiedliche Grade der Immunität, beeinflusst durch eine Impfkampagne für Personen über 60 Jahre, und verschiedene Krankheitsschweregrade, abgebildet durch die Hospitalisierungswahrscheinlichkeit bei einer Infektion. Bei Annahme einer höheren Krankheitsschwere zeigen unsere Modelle eine Belastung der Normalstationen, die an die Spitzenwerte der bisherigen Pandemiephasen heranreichen könnte.