Enhancing citizen engagement in urban planning processes through mobile participation (mParticipation)

dc.contributor.advisorPahl-Weber, Elke
dc.contributor.authorFathejalali, Arman
dc.contributor.grantorTechnische Universität Berlinen
dc.contributor.refereePahl-Weber, Elke
dc.contributor.refereeSelle, Klaus
dc.date.accepted2016-12-06
dc.date.accessioned2017-03-25T12:31:50Z
dc.date.available2017-03-25T12:31:50Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractThe Internet as a low-threshold communication channel provides the possibilities to exchange knowledge, communicate with each other and act outside of the traditional frameworks to nearly everybody around the globe. Therefore, digitalization processes, resulted by diffusion of information and communication technologies, might have massively transformed the contemporary urban settings. The essential elements in this contemporary urban setting are flow of communication and information exchange that are happening through networks. Recently, the widespread of smartphones and tablets with their unique features (e.g. embedded sensors, multi-channel communication, high-speed mobile Internet, intuitive design and portability) have changed the interaction of citizens in and with the urban environment. Furthermore, the new science of cities understands cities as dynamic setting embedded with flows and networks between individual actors and the urban environment, which entails urban planning as a collective process. This indicates that the planning approach has experienced that beside top-down approaches, bottom-up perspective in decision making processes is occurring. Given this fact, today it is no longer the question whether the public should be involved, but rather with which methods a broader spectrum of citizens can cooperate in planning processes. Thus, the participatory methods should be evolved aligned with the new characteristics of the contemporary urban settings and utilize the potentials offered by mobile technologies to enhance the citizen engagement processes in urban planning. Hence, this project’s goal is to investigate a relatively new emerging form of participation as Mobile Participation (mParticipation), which refers to the use of mobile devices (mobile phones, smart phones and tablets) in participation processes. This research, at the first step, endeavors to study the relevance, advantages, disadvantages and specific characteristics of mParticipation. In the next step, the influence of utilizing mobile technologies on communication between different actors, flow of information as well as citizens’ network (as the essential elements in the contemporary urban settings) are studied. Finally, the influence of utilizing mobile technologies (smart phones and tablets) on the output and quality of output is investigated. Doing that, a comprehensive literature review on current debates in digitalization in urban settings (smart cities), citizen engagement in urban planning discourse (collaborative planning) and characteristics of citizen engagement in the age of information and technology (electronic participation mobile participation) has been conducted. In order to investigate the mParticipation from practical aspects and processes, several mParticipation projects from USA as well as Europe are evaluated and field tests (using FlashPoll application) are carried out in Berlin. These analyses are enriched by 15 expert interviews (from USA and Germany). The results of this research project elaborate the potentials, limitations and characteristics of mParticipation in urban planning. In addition, the influences of mParticipation on information flow, communication between stakeholders, the network of citizens and quality of participation outputs are clarified. Although, mParticipation offers new and unique opportunities to urban planning processes, the results of this research shows that there is still room for knowledge generation in this field of study. In addition, the continuous technological advancement in the field of mobile technologies shapes mParticipation field as a dynamic field of research.en
dc.description.abstractDas Internet als niederschwelliger Kommunikationskanal bietet die Möglichkeit für fast alle auf der ganzen Welt, Wissen auszutauschen, miteinander zu kommunizieren und außerhalb der traditionellen Rahmenbedingungen zu agieren. Daher könnten die Digitalisierungsprozesse, die durch die Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien entstehen, die zeitgenössischen städtischen Umfelder massiv verändern. Die wesentlichen Elemente in diesem zeitgenössischen urbanen Umfeld sind die Kommunikation und der Informationsaustausch, die durch Netzwerke geschieht. Die Verbreitung von Smartphones und Tabletten beeinflusste in letzter Zeit mit ihren einzigartigen Features (z. B. eingebettete Sensoren, mehrkanalige Kommunikation, High-Speed Internet, intuitives Design und Portabilität) die Interaktion von Bürgern in und mit der städtischen Umgebung. Darüber hinaus versteht die neue Stadtforschung Städte als dynamische Einstellung, die mit Flüssen und Netzwerken zwischen einzelnen Akteuren und der städtischen Umwelt eingebettet ist, was die Stadtplanung als kollektiven Prozess bedingte. Dies deutet darauf hin, dass der Planungsansatz erlebt hat, dass neben Top-down-Ansätzen eine Bottom-up-Perspektive in Entscheidungsprozessen auftritt. Angesichts dieses Faktes ist heute nicht mehr die Frage, ob die Öffentlichkeit beteiligt sein sollte, sondern mit welchen Methoden ein breiteres Spektrum von BürgerInnen in Planungsprozessen zusammenarbeiten kann. Deswegen sollten die partizipativen Methoden in Übereinstimmung mit den neuen Charakteristika der zeitgenössischen urbanen Umgebung entwickelt und die Potenziale der mobilen Technologien genutzt werden, um die Bürgerbeteiligungsprozesse in der Stadtplanung zu verbessern. Ziel dieses Projektes ist es daher, eine relativ neue Form der Partizipation als mobile Partizipation (mPartizipation) zu untersuchen, die sich auf die Nutzung mobiler Geräte (Mobiltelefone, Smartphones und Tablets) in Beteiligungsprozessen bezieht. Diese Forschung bemüht sich im ersten Schritt, die Relevanz, die Vor- und Nachteile sowie die Besonderheiten der mPartizipation zu untersuchen. Im nächsten Schritt wird die Auswirkungen der Nutzung mobiler Technologien auf die Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren, Informationsfluss sowie das Netzwerk der BürgerInnen (als wesentliche Elemente der zeitgenössischen urbanen Umgebung) untersucht. Schließlich wird der Einfluss der Nutzung von mobilen Technologien (Smartphones und Tablets) auf die Qualität der Beteiligungsergebnisse untersucht. Eine umfassende Literaturrecherche wurde über aktuelle Diskussionen über die Digitalisierung in städtischen Gebieten (intelligente Städte), das Engagement der Bürger im Stadtplanungsdiskurs (kollaborative Planung) und die Charakteristika des Bürgerengagements im Zeitalter der Information und Technologie (elektronische Partizipation, mPartizipation) geführt. Um die mPartizipation aus praktischen Aspekten und Prozessen zu untersuchen, werden mehrere mPartizipationsprojekte aus den USA sowie Europa ausgewertet und Feldtest (mit FlashPoll App) in Berlin durchgeführt. Diese Analysen werden durch 15 Experteninterviews (aus USA und Deutschland) bereichert. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts erarbeiten die Potenziale, Einschränkungen und Charakteristika von mPartizipation in der Stadtplanung. Darüber hinaus werden die Einflüsse von mPartizipation auf den Informationsfluss, die Kommunikation zwischen den Akteuren, das Netzwerk der Bürger sowie die Qualität der Partizipationsergebnisse auseinandergesetzt. Obwohl mPartizipation neue und einzigartige Möglichkeiten für Stadtplanungsprozesse bietet, zeigen die Ergebnisse dieser Forschung, dass es in diesem Studienfeld noch Raum für die Wissenserzeugung gibt. Darüber hinaus prägt der kontinuierliche technologische Fortschritt der mobilen Technologien das mPartizipation als ein dynamisches Forschungsfeld.de
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/6244
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-5803
dc.language.isoenen
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/en
dc.subject.ddc710 Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddc384 Kommunikation; Telekommunikationde
dc.subject.othermobile participationen
dc.subject.otherelectronic participationen
dc.subject.othersmartphoneen
dc.subject.othermobile technologiesen
dc.subject.othersmart citiesen
dc.subject.otherappen
dc.subject.otherflashpollen
dc.subject.otherurban planningen
dc.subject.othermobile Partizipationde
dc.subject.otherelektronische Partizipationde
dc.subject.othermobile Technologiende
dc.subject.otherStadtplanungde
dc.titleEnhancing citizen engagement in urban planning processes through mobile participation (mParticipation)en
dc.title.translatedVerbesserung der Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsverfahren durch mobile Partizipation (mPartizipation)de
dc.typeDoctoral Thesisen
dc.type.versionacceptedVersionen
tub.accessrights.dnbfreeen
tub.affiliationFak. 6 Planen Bauen Umwelt::Inst. Stadt- und Regionalplanungde
tub.affiliation.facultyFak. 6 Planen Bauen Umweltde
tub.affiliation.instituteInst. Stadt- und Regionalplanungde
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
fathejalali_arman.pdf
Size:
17.28 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
5.75 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections