Loading…
Thumbnail Image

Vom Wandel des Fahrers zum User und der notwendigen Transformation der OEMs

vom Fahrzeughersteller zum Anbieter vernetzter Mobilitätslösungen

Trotz, Matthias

Mit der Verschiebung des Fokus von Hardware auf Software im Zuge fortschreitender Vernetzung und Elektrifizierung sowie der damit verbundenen Verschmelzung von Branchengrenzen sieht sich die Automobilindustrie gegenwärtig großen Herausforderungen ausgesetzt. Neu in den Markt eintretende Akteure mit innovativen Produkt- und vor allem Dienstleistungsangeboten intensivieren den Wettbewerb um die erfolgskritische Schnittstelle zum Kunden. Für die nachhaltige Behauptung in diesem Wettbewerbsumfeld sind eine Abkehr von traditionellen Denkmustern und die konsequente Ausrichtung der gesamten Organisationsstruktur auf die neue Produktstruktur unabdingbar. Demnach gilt es den Umgang mit einer Vielzahl heterogener Anwendungsszenarien aus Kundensicht (Use Cases) so zu institutionalisieren, dass dem Kunden unter Einhaltung konkurrenzfähiger Entwicklungszeiten abgesicherte Mobilitätsprodukte angeboten werden. Das nachfolgend beschriebene Organisationsmodell zeigt organisatorische und informationstechnische Maßnahmen entlang der einzelnen Lebenszyklusphasen eines Use Cases auf und kann somit den dringend notwendigen Wandel unterstützen.
With the shift of focus from hardware to software in the course of networking and electrification progress, and the associated merging of industry boundaries, the automotive industry is currently facing major challenges. New players entering the market with innovative product and especially service offerings intensify the competition for the success critical interface to the customer. For the sustainable maintenance in this competitive environment, a departure from traditional thinking patterns and the consistent alignment of the entire organization structure to the new product structure are indispensable. Thus, it is necessary to institutionalize the internal dealing with a large number of heterogeneous application scenarios from the customer's perspective (use cases) in such a way that secured mobility products, in compliance with a competitive development times, can be offered to the customers. The organization model described in this article shows organizational and information technical measures along the individual lifecycle phases of a use case and can therefore support the urgently needed change in the automotive industry.
Published in: Organisationsentwicklung zur Absicherung neuer Technologien und Geschäftsmodelle in globalen Partnernetzwerken, Universitätsverlag der TU Berlin
Published by ISBN 978-3-7983-2947-8