Klimaeffiziente Architektur auf der Grundlage traditioneller Wohngebäude in der warmtrockenen Region des Iran für zukünftige Wohnbauten am Beispiel der Stadt Hashtgerd

dc.contributor.advisorVogdt, Frank U.en
dc.contributor.advisorSchäfer, Rudolfen
dc.contributor.authorTeimourtash, Shabnamen
dc.contributor.grantorTechnische Universität Berlin, Fakultät VI - Planen Bauen Umwelten
dc.contributor.refereeVogdt, Frank U.en
dc.contributor.refereeSchäfer, Rudolfen
dc.contributor.submitterTeimourtash, Shabnamen
dc.date.accepted2013-02-25
dc.date.accessioned2015-11-20T22:41:15Z
dc.date.available2013-08-23T12:00:00Z
dc.date.issued2013-08-23
dc.date.submitted2013-08-19
dc.description.abstractDer Begriff klimaeffiziente Architektur geht in der Studie der Frage nach, wie die Architektur an die jeweiligen klimatischen Bedingungen angepasst werden kann, und inwiefern der Energiebedarf der Gebäude dadurch beeinflusst wird. Der Energieverbrauch der Gebäude bildet einen großen Teil des weltweiten Energieverbrauches. Die Reduzierung des Energieverbrauchs im Bausektor gewinnt im Iran nach der Abschaffung der Subvention von Energiekosten, in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Das massive Bevölkerungswachstum in den letzten dreißig Jahren führte dort zur Planung bzw. Realisierung von Neubausiedlungen u.a. 30 neuen Städten. In diesem Zusammenhang befinden sich die Pläne bezüglich des zukünftigen Energieverbrauchs des Landes, das vorwiegend von fossilen Energieträgern abhängig ist, in einer entscheidenden Phase. Die Studie untersucht, die traditionelle Architektur im Iran unter dem Gesichtspunkt der Klimaeffizienz nach Maßnahmen, die zur Reduzierung des Energiebedarfs der Wohngebäude dienen. Dieses Thema wird unter zwei Aspekten betrachtet: Einerseits wird der Umgang mit den belastenden klimatischen Bedingungen untersucht, andererseits wird geprüft, wie die Klimaelemente Wind und Sonnenstrahlung, für die Verbesserung der thermischen Behaglichkeit eingesetzt werden können. Die Studie bezieht sich auf die warmtrockene Klimaregion, die die größte Klimaregion Irans bildet. Zur Untersuchung werden fünf Referenzstädte und 38 Fallbeispiele aus den jeweiligen Städten ausgewählt. Parallel dazu wird eine ausführliche Literaturrecherche durchgeführt. Für diese Analyse wird eine interdisziplinäre Struktur entwickelt. Dabei werden Faktoren untersucht, die direkt bzw. indirekt den Energiebedarf der Gebäude beeinflussen können. Die Ergebnisse werden am Beispiel der neu entstandenen Stadt „Hashtgerd New Town“ dargestellt, die die typische Struktur der Neubausiedlungen im Iran repräsentiert. Methodisch wird in folgenden Schritten vorgegangen: - Analyse der vorhandenen Klimaklassifikationen zur Festlegung der Forschungsregion, - Analyse der Tendenz der Klimaänderung und deren Einfluss auf zukünftige Architektur, - Identifizierung und Analyse der Rahmenbedingungen und Anforderungen an traditionellen Wohngebäude, - Identifizierung und Analyse der Maßnahmen der traditionellen Wohngebäude auf städtebaulicher Ebene, Gebäude Ebene, Konstruktionsebene und gebäudetechnischer Ebene auf der Grundlage der Fallbeispiele und Erkenntnisse aus der Literatur, - Vergleich der analysierten Aspekte mit den Eigenschaften der heutigen Wohngebäude am Beispiel von Hashtgerd New Town, - Ableitung der energiebezogenen Maßnahmen und Beschreibung der Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel der Hashtgerd New Town unter Berücksichtigung der heutigen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Die traditionellen Gebäude werden zum ersten Mal als eine Hauptquelle für die Entwicklung von klimaeffizienten Maßnahmen mit dieser Struktur geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die bei traditionellen Gebäuden angewandten Entwurfskriterien zu einer Minderung der klimatisch bedingten Belastungen führen. Die dabei eingesetzten Klimaelemente, lassen in den Innenräumen ein behagliches Klima entstehen und können zur Reduzierung des Energiebedarfs der Gebäude beitragen. Die Ergebnisse dieser Studie können zur Entwicklung neuer Siedlungen in den warmtrockenen Regionen Irans genutzt werden.de
dc.description.abstractThe issue of climate efficient architecture in the present work explores how the architecture operates in relation to climate, and in this regard how the energy demand of buildings would be affected. The energy consumption of buildings forms a large part of the world's total energy consumption. The reduction of energy consumption in building sector generates growing attention in Iran after the reformation of energy subsidies in recent years. The massive population growth in Iran in the last thirty years has led to planning and partly implementation of new settlements such as 30 new towns. These plans are at a critical point concerning the future energy consumption of Iran, which is mainly dependent on fossil fuels. The present work investigates the impacts of climate efficiency on reducing the energy demand of residential buildings in Iran on the basis of vernacular architecture. This topic will be considered in two aspects: on the one hand, it studies the design features, which minimize the environmental stress, on the other hand it investigates, how the available natural energy sources, such as wind and solar energy, are used to improve the comfort conditions. This work refers to the hot-dry region, which constitutes the largest climatic region of Iran. There are 38 case studies from five reference cities selected from this region to b analyzed. In parallel, a detailed literature research was conducted. An interdisciplinary structure is developed for this research. It includes the issues, which can directly or indirectly influence the energy demand of buildings. The results are illustrated on the example of the most developed new town of Iran "Hashtgerd New Town", which represents the typical structure of contemporary residential building in Iran. Methodical procedure is as follows: - Analysis of the existing climate classifications defining the research area - Analysis of the trend of climate change and its impact on future architecture - Identification and analysis of the conditions and demands of traditional residential buildings, - Identification and analysis of the dimensions of the traditional residential buildings on urban level, building level, construction level and technical level on the basis of case studies and findings from the literature, - Comparison of the analyzed aspects in the circumstances of contemporary residential building based on the example of “Hashtgerd New Town”, - Conclusion of the energy-related measures and developing new implementation guidelines based on the example of “Hashtgerd New Town” regarding the current economic and social circumstances. The traditional buildings are proved for the first time as a central resource for the development of climate-efficient measures with this structure. The results show that design criteria of the vernacular buildings reduce the environment stress, use the natural energy sources to provide comfort conditions and thus contribute to minimize the energy demand of buildings. The results of this work can be used to develop new settlements in hot-dry regions of Iran.en
dc.identifier.uriurn:nbn:de:kobv:83-opus4-40777
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/4069
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-3772
dc.languageGermanen
dc.language.isodeen
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/en
dc.subject.ddc720 Architekturen
dc.subject.otherEnergieeffizientes Wohngebäudede
dc.subject.otherklimaeffizientde
dc.subject.otherklimaorientiertde
dc.subject.otherwarmtrockenes Klimade
dc.subject.otherIrande
dc.subject.otherEnergy efficient residential buildingen
dc.subject.otherclimate adapteden
dc.subject.otherpassive houseen
dc.subject.otherariden
dc.subject.othertraditional architectureen
dc.titleKlimaeffiziente Architektur auf der Grundlage traditioneller Wohngebäude in der warmtrockenen Region des Iran für zukünftige Wohnbauten am Beispiel der Stadt Hashtgerdde
dc.title.translatedClimate Efficient Architecture on the basis of traditional residential buildings in the arid region of Iran for future residential buildings exemplified by the Hashtgerd New Townen
dc.typeDoctoral Thesisen
dc.type.versionpublishedVersionen
tub.accessrights.dnbfree*
tub.affiliationFak. 6 Planen Bauen Umweltde
tub.affiliationFak. 6 Planen Bauen Umwelt::Inst. Architekturde
tub.affiliation.facultyFak. 6 Planen Bauen Umweltde
tub.affiliation.facultyFak. 6 Planen Bauen Umweltde
tub.affiliation.instituteInst. Architekturde
tub.identifier.opus44077
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
teimourtash_shabnam.pdf
Size:
23.67 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Collections