Auswirkungen der hochfrequent alternierenden Ströme leistungselektronischer Schaltungen auf das Betriebs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen-Batterien

dc.contributor.advisorKowal, Julia
dc.contributor.authorKorth Pereira Ferraz, Pablo
dc.contributor.grantorTechnische Universität Berlinen
dc.contributor.refereeKowal, Julia
dc.contributor.refereeDieckerhoff, Sibylle
dc.contributor.refereeWegleiter, Hannes
dc.date.accepted2021-09-17
dc.date.accessioned2022-03-21T11:38:29Z
dc.date.available2022-03-21T11:38:29Z
dc.date.issued2022
dc.descriptionGedruckt erschienen im Universitätsverlag der TU Berlin, ISBN 978-3-7983-3241-6 (ISSN 2367-3761)de
dc.description.abstractDer Erfolg batterieelektrischer Fahrzeuge hängt maßgeblich von der Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit des Batteriespeichers ab. Dieser ist an verschiedene leistungselektronische Schaltungen angeschlossen, durch deren Schaltmuster periodische Stromschwankungen, sog. "Rippel" entstehen. In dieser Arbeit wird der Einfluss dieser hochfrequenten Stromschwankungen auf die Alterung und das Betriebsverhalten von Lithium-Ionen-Zellen durch zyklische Alterungstests mit induzierten, hochfrequenten Stromrippeln eines eigens entwickelten Zelltesters untersucht. Die vergleichende Auswertung zentraler Alterungsparameter, darunter Restkapazität, Innenwiderstand und Polarisationsverhalten, ergibt, dass der Einfluss des Stromrippels auf das allgemeine Alterungsverhalten der Zellen relativ gering ausfällt und deutlich von gravierenderen Einflüssen überlagert wird. Insbesondere bestätigt sich, dass zwischen den Alterungsparametern stets direkte Rückschlüsse gezogen werden können und somit bei der Diagnose der Zellbeschaffenheit keine Unterscheidung zwischen den Zyklisierungsmethoden herangezogen werden muss. Die Messungen zeigen jedoch einen qualitativen Zusammenhang zwischen der im Betrieb erreichbaren Zyklentiefe und den Stromrippeln und legen ebenso einen quantitativen Zusammenhang zwischen der Größe der Stromschwankung und der verringerten Zyklentiefe nahe. Demnach ist im Rahmen typischer Betriebsbedingungen kaum ein Einfluss der Stromrippel auf die Zuverlässigkeit der Zellen zu erwarten, wohl aber ein spürbarer Einfluss auf deren Vorhersagbarkeit.de
dc.description.abstractThe success of battery electric vehicles mainly depends on the reliability and predictability of the battery pack connected to different power electronics with high frequency current ripple inducing switching patterns. In this thesis, the influence of these current ripple on battery ageing and battery operating behaviour is investigated by cyclic ageing tests on lithium-ion-cells with induced high frequency current ripple by a specifically developed cell tester. Comparing the most important ageing parameters, i.~e. capacity loss, inner resistance and polarisation behaviour, yields only a minor and mostly neglectable influence of current ripple on battery ageing, compared to more severe impacts such as cycle depth. Moreover, the direct link between the ageing parameters is confirmed and independent from the cell's cycling. However, the measurements also show that the practical cycle depth is limited due to current ripple and suggest a quantitative connection between the size of the current ripple and the lowered reachable cycle depths. Hence, a severe impact of current ripple on the reliability of the battery pack is unlikely whereas the predictability might be noticeably reduced.en
dc.identifier.eissn2367-377X
dc.identifier.isbn978-3-7983-3242-3
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/13884
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-12657
dc.language.isodeen
dc.publisher.nameUniversitätsverlag der TU Berlinen
dc.publisher.placeBerlinen
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/en
dc.subject.ddc620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitende
dc.subject.otherLithium-Ionen-Batteriede
dc.subject.otherBatteriealterungde
dc.subject.otherzyklische Alterungstestsde
dc.subject.otherLeistungselektronikde
dc.subject.otherStromrippelde
dc.subject.otherlithium-ion-batteryen
dc.subject.otherbattery ageingen
dc.subject.othercyclic ageing testsen
dc.subject.otherpower electronicsen
dc.subject.othercurrent rippleen
dc.titleAuswirkungen der hochfrequent alternierenden Ströme leistungselektronischer Schaltungen auf das Betriebs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen-Batteriende
dc.title.translatedImpact of high-frequency alternating currents of power electronic circuits on the operating and ageing behaviour of lithium-ion-batteriesen
dc.typeDoctoral Thesisen
dc.type.versionpublishedVersionen
tub.accessrights.dnbfreeen
tub.affiliationFak. 4 Elektrotechnik und Informatik::Inst. Energie- und Automatisierungstechnikde
tub.affiliation.facultyFak. 4 Elektrotechnik und Informatikde
tub.affiliation.instituteInst. Energie- und Automatisierungstechnikde
tub.publisher.universityorinstitutionUniversitätsverlag der TU Berlinen
tub.series.issuenumber13en
tub.series.nameElektrische Energietechnik an der TU Berlinen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
korth_pereira_ferraz_pablo.pdf
Size:
23.14 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.9 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections