No Thumbnail Available
Potenziale für erneuerbare Wärme zur Fernwärmeversorgung
Triebs, Merlin Sebastian
Die vorliegenden Informationen wurden im Rahmen der Dissertation "Untersuchung der zukünftigen Fernwärmeversorgung unter Unsicherheit bei Berücksichtigung technischer, ökonomischer und ökologischer Randbedingungen" von Merlin Sebastian Triebs zusammengetragen.
Die Forschungsdaten umfassen eine Auflistung von Städten, Gemeinden und Regionen in Deutschland, in denen große Fernwärmesysteme (installierte thermische Nutzleistung größer als 50 MW) existieren. Darüber hinaus werden regionale Potenziale zur Bereitstellung sogenannter erneuerbarer Wärme gegeben. Diese beinhalten unter anderem Oberflächengewässer, hydrothermale Geothermie, das Abwassersystem, Frei- und Dachflächen und Informationen zu Müllverbrennungsanlagen und industrieller Abwärme. Für eine genaue Erläuterung sei auf Abschnitt 3.3 der Dissertation verwiesen.
Für die zusammengetragenen Informationen wird keinerlei Haftung übernommen und die hier aufgeführten Werte ersetzen keine Machbarkeitsstudie. Auf Quellenangaben wird im Rahmen der einzelnen Potenziale weitestgehend verzichtet und stattdessen auf die jeweiligen Kapitel in der Dissertation verwiesen.
The given information was created and gathered during the doctoral thesis “Analysis of future district heating supply under uncertainty while considering technical, economic and ecologic boundary conditions“ (German title “Untersuchung der zukünftigen Fernwärmeversorgung unter Unsicherheit bei Berücksichtigung technischer, ökonomischer und ökologischer Randbedingungen“) by Merlin Sebastian Triebs.
The research data includes a collection of cities, municipalities, and regions in Germany where large district heating systems (with an installed thermal net capacity greater than 50 MW) exist. Furthermore, it includes regional potentials for renewable heat, for example, surface waters, hydrothermal geothermal sources, the sewage system, free and rooftop areas for solar-thermal collectors, and information on waste incineration plants and industrial waste heat. Please see section 3.3 in the linked doctoral thesis for a detailed explanation of the given potentials.
No warranty is given, and the information provided does not replace location-specific feasibility studies. Within the individual documents, references are mostly not provided but are accessible within the linked doctoral thesis within the corresponding subsections.
Fernwaermeschienen.csv
CSV — 2 KBGeothermie.csv
CSV — 6.12 KBGesamtdaten.xlsx
Microsoft Excel XML — 265 KBMuellverbrennung.csv
CSV — 443 BOberflaechengewaesser_Messstellen.csv
CSV — 13.5 KBOberflaechengewaesser_Profile.csv
CSV — 173.35 KBReadMe.md
Markdown — 3.31 KBSolar_Dachflaeche.csv
CSV — 2.17 KBSolar_Freiflaeche.csv
CSV — 2.21 KBStaedte.csv
CSV — 9.45 KBAbwassersystem.csv
CSV — 1.8 KBIs Supplement To