Untersuchung der mentalen Repräsentation von Energiemanagement bei der Flugzeugführung zur Entwicklung eines Pilotenassistenzsystems
dc.contributor.author | Müller, Simon | |
dc.contributor.author | Manzey, Dietrich | |
dc.contributor.author | Bleyer, Anne | |
dc.contributor.author | Schreiter, Karolin | |
dc.contributor.author | Voigt, Anja | |
dc.contributor.author | Luckner, Robert | |
dc.date.accessioned | 2018-05-24T10:49:05Z | |
dc.date.available | 2018-05-24T10:49:05Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.description.abstract | Um die mentale Repräsentation des Energiemanagements bei der manuellen Flugzeugführung zu untersuchen, wurde eine Simulatorkampagne mit n = 12 lizenzierten Verkehrspiloten durchgeführt. Ihre Aufgabe war es, künstlich generierte Höhen- und Geschwindigkeitsablagen auf dem Gleitpfad des Instrumentenlandesystems (ILS) im Endanflug zu korrigieren. Dabei wurde untersucht, ob und inwiefern sie von dem Prinzip des Energieaustauschs Gebrauch machen. Die Ergebnisse zeigen eine wenig einheitlich ausgeprägte Repräsentation des Wissens bezüglich des Energiemanagements. Des Weiteren war zu erkennen, dass nicht die vollen Möglichkeiten des Energieaustausches genutzt wurden. Vielmehr wurden damit lediglich kleine Korrekturen durchgeführt. | de |
dc.identifier.uri | https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/7822 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-6997 | |
dc.language.iso | de | en |
dc.relation.ispartof | 10.14279/depositonce-3843 | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ | en |
dc.subject.ddc | 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten | de |
dc.subject.other | energy management | de |
dc.subject.other | flight simulator study | de |
dc.subject.other | mental model | en |
dc.subject.other | human machine interface | en |
dc.subject.other | ILS approach | en |
dc.subject.other | decision behavior | en |
dc.title | Untersuchung der mentalen Repräsentation von Energiemanagement bei der Flugzeugführung zur Entwicklung eines Pilotenassistenzsystems | de |
dc.type | Conference Object | en |
dc.type.version | publishedVersion | en |
dcterms.bibliographicCitation.doi | 10.14279/depositonce-3843 | en |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername | Universitätsverlag TU Berlin | en |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace | Berlin | en |
dcterms.bibliographicCitation.pageend | 237 | en |
dcterms.bibliographicCitation.pagestart | 230 | en |
dcterms.bibliographicCitation.proceedingstitle | 10. Berliner Werkstatt – Mensch-Maschine-Systeme | en |
tub.accessrights.dnb | free | en |
tub.affiliation | Fak. 5 Verkehrs- und Maschinensysteme::Inst. Luft- und Raumfahrt::FG Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität | de |
tub.affiliation | Fak. 5 Verkehrs- und Maschinensysteme::Inst. Psychologie und Arbeitswissenschaft::FG Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie | de |
tub.affiliation.faculty | Fak. 5 Verkehrs- und Maschinensysteme | de |
tub.affiliation.faculty | Fak. 5 Verkehrs- und Maschinensysteme | de |
tub.affiliation.group | FG Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität | de |
tub.affiliation.group | FG Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie | de |
tub.affiliation.institute | Inst. Luft- und Raumfahrt | de |
tub.affiliation.institute | Inst. Psychologie und Arbeitswissenschaft | de |
tub.publisher.universityorinstitution | Technische Universität Berlin | en |