Loading…
Studie: Cloud Computing in der IKT-Branche
Studie: Cloud Computing in der IKT-Branche
Repschläger, Jonas; Zarnekow, Rüdiger; Zarnekow, Rüdiger
Inst. Technologie und Management (ITM)
Unter dem Oberbegriff des Cloud Computing entsteht seit einigen Jahren ein neues Paradigma für eine Industrialisierung in der IT. Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, IT-Leistungen auf Applikations- oder Infrastrukturebene zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse nachfrageorientiert auf Mietbasis zu beziehen. Die Cloud Migration verlangt, ähnlich wie beim IT-Outsourcing, die Auswahl eines adäquaten Outsourcing-Grades („Make or Buy“) und die Auswahl geeigneter Lieferanten. Der Informations- und Kommunikationsbranche (IKT-Branche) kommt im Rahmen des Cloud Computing eine Vorreiterrolle zu. Sie bietet einerseits Cloud Dienstleistungen und Produkte für ihre Kunden an und nutzt andererseits Cloud Computing für die Weiterentwicklung ihrer eigenen, internen IT-Architekturen. Der Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsmanagement der Technischen Universität Berlin (TUB) und der Verband der Software-, Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg (SIBB e.V.) haben in diesem Zusammenhang eine Umfrage zum Status-quo des Cloud Computing IKT-Branche in der Region Berlin Brandenburg durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, das aktuelle Bewusstsein für Cloud Computing sowie dessen strategischen, organisatorischen und technologischen Auswirkungen zu erheben. Zu diesem Zweck wurden KMUs aus verschiedenen IKT-Segmenten nach ihren Tätigkeiten im Cloud Kontext befragt.