Loading…
#01 Scaling sustainability advice
options for generating large-scale green consumption recommendations
Lehmann, Cathérine
GCA Working Paper Series
Data availability on the sustainability of products is low which poses challenges for actors from all sectors dealing with promoting sustainable consumption. We describe how we currently provide users of a Chrome browser extension with general sustainability advice and with recommendations of best-in-class products in terms of sustainability. Then we outline a possible concept towards more automatisation and thus scalability of the current approach. For the latter, we discuss six different schemes for generating large-scale green recommendations on a product level, finding that currently product sustainability can be best evaluated in terms of data availability when resorting to lists of labelled products. In the future, Product Environmental Footprints and similar data should be more easily available in order to have quantifiable data for research and for showing more information to users. Overall, an integrated approach, including e.g. aspects of organizational sustainability, might help to fill data voids and/or to provide a more complete picture of a product’s sustainability level.
Die Datenverfügbarkeit über die Nachhaltigkeit von Produkten ist gering, was Akteure aus allen Bereichen, die sich mit der Förderung des nachhaltigen Konsums befassen, vor Herausforderungen stellt. Wir beschreiben, wie wir derzeit den Nutzer*innen einer Chrome-Browser-Erweiterung allgemeine Nachhaltigkeitsratschläge sowie Empfehlungen für best-in-class Produkte in Bezug auf Nachhaltigkeit geben. Anschließend skizzieren wir ein mögliches Konzept für eine stärkere Automatisierung und damit Skalierbarkeit des derzeitigen Ansatzes. Für Letzteres diskutieren wir sechs verschiedene Schemata für die Generierung groß angelegter grüner Empfehlungen auf Produktebene und stellen fest, dass die Produktnachhaltigkeit derzeit am besten in Bezug auf die Datenverfügbarkeit bewertet werden kann, wenn man auf Listen von gekennzeichneten Produkten zurückgreift. In Zukunft sollten Product Environmental Footprints und ähnliche Daten leichter verfügbar sein, um quantifizierbare Daten für die Forschung zu erhalten und den Nutzer*innen mehr Informationen bereitzustellen. Insgesamt könnte ein integrierter Ansatz, der z. B. Aspekte der organisatorischen Nachhaltigkeit einbezieht, dazu beitragen, Datenlücken zu schließen und/oder ein vollständigeres Bild des Nachhaltigkeitsniveaus eines Produkts zu vermitteln.