Loading…
Thumbnail Image

Baugeschichte der Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland

Riester, Adolf

Die Baugeschichte der Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland begann mit der nuklearen Inbetriebnahme des ersten deutschen Kernkraftwerkes am 13.11.1960, dem Versuchsatomkraftwerk Kahl am Main. Die ersten Kernkraftwerke waren von einer rein nutzungsorientierten Planung gekennzeichnet, ohne jeden Anspruch auf architektonische Gestaltung. Ein Beispiel hierfür ist das Kernkraftwerk Brunsbüttel, das von einem riesigen kubistischen und fremdartig wirkenden Baukörper umgeben ist. In der weiteren Entwicklung der Kernkraftwerke wurden in Deutschland ausschließlich Siede-und Druckwasserreaktoren mit ihren charakteristischen Reaktorsicherheitsbehältern gebaut. Zusammen mit den unterschiedlichen Reaktorkonzepten kam es jetzt zu den ersten Versuchen, im Zusammenspiel von Reaktorgebäude, Kühlturm, Schaltanlagengebäude, Maschinenhaus usw. auch architektonische Akzente in die Planung einzubringen. Die Kernkraftwerke Emsland, Neckar 2 und Isar 2 aus dem baugleichen „Konvoi-Programm“ sind die letzten in Betrieb gegangenen Kernkraftwerke und stehen am Ende der Entwicklung, die neben den technischen Aspekten auch eine harmonische Gesamtstruktur von Architektur und Technik zu erreichen suchte. Die vorliegende Arbeit soll in vergleichenden Betrachtungen der achtzehn, im Jahr 2004 in Betrieb stehenden Kernkraftwerke in Deutschland, sowie einem Kernkraftwerk, das zwar nur kurzfristig in Betrieb war, jedoch beachtenswerte planerische Aspekte aufweist, einen Beitrag dazu leisten, die baugeschichtliche Entwicklung der Kernkraftwerke von einer ausschließlich nutzungsorientierten Planung zu einer komplexen architektonischen Gesamtgestaltung darzustellen.
The architectural history of nuclear power plants in the Federal Republic of Germany began with the commissioning of the first German nuclear power plant nuclear on 13.11.1960, the experimental nuclear power plant Kahl am Main. The first nuclear power plants were characterized by a purely use-planning features, without any claim to architectural design. An example is the nuclear power plant Brunsbüttel, which is surrounded by an immense cubist, exotic-looking building. In the further development of nuclear power plants were built in Germany exclusively boiling and pressurized water reactors, with their characteristic reactor vessels. Together with the different reactor concepts, there is now one of the first attempts in the interaction of the reactor building, cooling tower, switchgear building, engine house, etc., also contribute architectural accents in the planning. The Emsland nuclear power plants, Neckar 2 and Isar 2 identical from the "convoy program" gone is the last operating nuclear power plants and are at the end of development, which sought not only the technical aspects of a harmonious overall structure of architecture and technology reach. The present work is in comparative considerations of eighteen, in 2004, standing operating nuclear power plants in Germany, and has a nuclear power plant, which was but a short running, but noteworthy aspects of planning, contribute to the development of nuclear power plants from a building history it exclusively to a use-planning complex overall architectural design.