Der essentialisierende Blick zurück

dc.contributor.authorWurzer, Markus
dc.contributor.organisationTechnische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschungen
dc.date.accessioned2022-05-04T11:39:46Z
dc.date.available2022-05-04T11:39:46Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDas italienische Kolonialregime brachte – auch durch visuelle Technologien – eine „grammar of difference“ hervor, die die soziale Sphäre in den Kolonien ordnen sollte. Über essentialisierende Kategorisierungen legte dieser fest, wer als Kolonisierter und wer als Kolonisierender galt. Und wiewohl die Realität selbstredend komplexer war, waren diese Ordnungsversuche so erfolgreich, dass sie langfristig gängige Vorstellung über Kolonialismus festigten. Das taten sie nicht nur über in der Öffentlichkeit zirkulierende Bilder, sondern gerade auch im Feld der privaten Praxis, in der sich die koloniale „Grammatik“ weit über die Existenz der eigentlichen politischen Kolonialregime hinaus perpetuieren konnte. Dieser Beitrag untersucht anhand der beiden Fotoalben Oskar Eisenkeils, der von 1935 bis 1940 als Kolonialoffizier in Italienisch-Ostafrika seinen Dienst versehen hatte, wie ,einfache‘ Akteur:innen in der Gestaltung von Kolonialerinnerungsalben die von ,oben‘ vorgegebene „grammar of difference“ gebrauchten, um in der Rückschau eine (vermeintlich) kohärente Selbsterzählung über das koloniale Engagement zu gestalten. In Anknüpfung an Frederick Coopers und Rogers Brubakers Kritik am Konzept Identität konzeptionalisiere ich Zugehörigkeit nicht nur als varibal und kontingent, sondern auch als Ereignis, in dem Menschen interagierten und handelten. Methodologisch bediene ich mich eines methodisch-kombinierten Ansatzes, der die bildhistoriografische Bildanalyse Jens Jägers mit den Überlegungen Cord Pagenstechers zur Albenanalyse verknüpft.de
dc.identifier.isbn978-3-86331-563-4
dc.identifier.issn0941-8563
dc.identifier.urihttps://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/16804
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.14279/depositonce-15582
dc.language.isodeen
dc.relation.ispartof10.14279/depositonce-15549
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/en
dc.subject.ddc900 Geschichte und Geografiede
dc.subject.ddc320 Politikwissenschaftde
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftende
dc.subject.otherZugehörigkeitde
dc.subject.otherKolonialismusde
dc.subject.otherFotografiede
dc.subject.otherItaliende
dc.subject.otherÄthiopiende
dc.subject.otherAntisemitismusde
dc.subject.otherbelongingen
dc.subject.othercolonialismen
dc.subject.otherphotographyen
dc.subject.otherItalyen
dc.subject.otherEthiopiaen
dc.subject.otherantisemitismen
dc.titleDer essentialisierende Blick zurückde
dc.title.subtitleKolonialkrieg und Zugehörigkeit(en) im Fotoalbumde
dc.typeBook Parten
dc.type.versionpublishedVersionen
dcterms.bibliographicCitation.booktitleJahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020)en
dcterms.bibliographicCitation.editorSchüler-Springorum, Stefanie
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernameMetropolen
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlinen
dcterms.bibliographicCitation.pageend87en
dcterms.bibliographicCitation.pagestart54en
tub.accessrights.dnbfreeen
tub.affiliationFak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaften::Zentrum für Antisemitismusforschungde
tub.affiliation.facultyFak. 1 Geistes- und Bildungswissenschaftende
tub.affiliation.instituteZentrum für Antisemitismusforschungde
tub.publisher.universityorinstitutionTechnische Universität Berlinen
tub.series.issuenumber29en
tub.series.nameJahrbuch für Antisemitismusforschungen

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading…
Thumbnail Image
Name:
Wurzer_essentialisierende_2020.pdf
Size:
1.17 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

Collections