Loading…
Adjungierten-basierte Schallfelderzeugung im Zeitbereich mit Zielfunktion im Frequenzraum
Adjungierten-basierte Schallfelderzeugung im Zeitbereich mit Zielfunktion im Frequenzraum
Seeler, Pascal; Hölter, Arne; Weinzierl, Stefan; Lemke, Mathias
FG Audiokommunikation
In vorangegangenen Beitr¨agen [3][4][5][7][8] haben die Autoren eine Methode zur Adjungierten-basierten Optimierung von Lautsprecher-Arrays im Zeitbereich vorgestellt. Mit dieser Methode lassen sich grundsätzlich nicht nur der optimale Ort, sondern auch optimale Treiberfunktionen für beliebige Anordnungen von Lautsprechern finden. In dem vorliegenden Beitrag stellen die Autoren eine Erweiterung der Methode vor, die die Vorgabe von gewünschten Schallamplituden im Frequenzbereich ermöglicht. Die Methode erlaubt es, die typischerweise Frequenz-basiert definierten akustischen Anforderungen an ein Beschallungsszenario mit den Vorteilen eines Zeitbereichsverfahrens zu kombinieren, etwa die Einbeziehung von Rand- und Umgebungsbedingungen wie Wind. Die Validierung des Verfahrens erfolgt an Beispielen von in der Beschallungstechnik typischen Szenarien, in denen räumlich verschiedene Werte für die Schallamplituden angestrebt werden.